Vorteile eines Treppenlifts


  • Zertifiziertes & Geprüftes Qualitätsprodukt
  • Leicht bedienbar
  • Individuelle Lösungen
  • Einbau & Wartung durch qualifizierte Mitarbeiter
  • Rundum Kundenservice verfügbar
  • Deutschlandweites Service-Netzwerk

Mehr Produkte entdecken

Beratung anfordern


Treppenlifte

Der Treppenlift – Alltagshelfer für ein barrierefreies Zuhause

Je weiter das Lebensalter fortschreitet, desto schwerer fallen Dinge, die wir früher getan haben, ohne darüber nachzudenken. Treppensteigen gehört zu diesen Dingen. Jedoch ist nicht nur das Alter für eine eingeschränkte Beweglichkeit verantwortlich. Eine Erkrankung oder ein Unfall können im schlimmsten Falle dazu führen, dass Treppen wegen der körperlichen Einschränkungen zu unüberwindlichen Hindernissen werden. Die Folge können teure und aufwendige Umbaumaßnahmen der eigenen vier Wände oder gar ein Umzug sein.

GARAVENTA Lift hat genau das Richtige für Sie! Mit unseren Lösungen erwerben Sie nicht nur einen Treppenlift, sondern eine neue Möglichkeit, Ihr Leben und Ihren Alltag zu erleichtern, sicherer zu machen und Ihr geliebtes Zuhause wieder so richtig zu genießen.

Treppenlifte können Ihnen auf vielfältige Weise helfen. Sie unterstützen Ihre eigene Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit. Eine solche Liftlösung ist ebenso ein wichtiges Element für die Barrierefreiheit Ihres eigenen Zuhauses. Nicht zuletzt sorgen diese “Alltagshelfer” zugleich für mehr Sicherheit, da das Risiko von Stürzen auf einer Treppe minimiert werden kann.

Damit Sie sich im Vorfeld über unsere Treppenlifte informieren können, haben wir Ihnen an dieser Stelle die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammengestellt. Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine Nachricht oder einen Anruf von Ihnen, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Leicht bedienbar
  • Geprüftes Qualitätsprodukt
  • Individuelle Lösungen

Garaventa Lift Mitarbeiterin hilft die richtige Lösung für Kunden zu finden

Suchen Sie die richtige Liftlösungen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Garaventa Lift Mitarbeiter stellt Architekten technische Unterlagen zur Verfügung

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt


Installationsbeispiele

In der folgenden Bildserie haben wir Ihnen einige Installationsbeispiele für Treppenlifte zusammengestellt, sodass Sie einen ersten Eindruck von den vielfältigen baulichen Möglichkeiten und den unterschiedlichen Lifttypen und Modellen bekommen.

Warum sind Treppenlifte von Garaventa Lift eine gute Wahl?

Sie allein treffen die Entscheidung, auf welche Liftlösung und welchen Anbieter Ihre Wahl fällt. Damit Sie den für Sie passenden Anbieter finden, haben wir Ihnen eine Checkliste mit hilfreichen Tipps zusammengestellt. Aber wir von GARAVENTA Lift haben ebenfalls gute Argumente, warum Sie sich für einen Treppenlift aus unserem Hause entscheiden sollten – unter anderem sind das unsere Schweizer Qualität sowie unsere langjährige Erfahrung für Ihre Sicherheit. Für GARAVENTA Lift stehen dabei zwei Dinge im Mittelpunkt: die Sicherheit und der Vorteil unserer Kunden auf der einen sowie die Qualität jedes einzelnen von uns installierten Liftes auf der anderen Seite.

Zertifizierte und geprüfte Qualität aus der Schweiz

Als Schweizer Unternehmen schauen wir auf über 80 Jahre Erfahrung zurück – zunächst im Bau von Seilbahnen und später spezialisiert im Bereich der Treppenlifte. Mit der Kompetenz aus dieser Erfahrung können wir Ihnen modernste Liftlösungen anbieten, die individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht werden. Jeder Treppenlift ist nach nationalen und internationalen Standards gebaut und zertifiziert. Dies beginnt bereits bei den regelmäßigen Überprüfungen durch Prüfgesellschaften wie den TÜV.

Verständnis durch Erfahrung

Bei unseren Serviceleistungen legen wir genauso viel Wert auf die Qualität wie bei unseren Produkten. Dazu gehört die umfangreiche Beratung und Beantwortung von Fragen zum Einbau, den Finanzierungsmöglichkeiten, möglichen Zuschüssen und vielem mehr. Sie und Ihre Bedürfnisse stehen bei uns im Vordergrund. Viele Tausend realisierte Liftlösungen weltweit geben uns das notwendige Know-how und die Erfahrung, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu verstehen und entsprechende individuelle Lösungen anzubieten.

Kontakt

GARAVENTA Lift ist rund um die Uhr für Sie da

Sie können sich darauf verlassen, dass Sie von GARAVENTA Lift ausschließlich Treppenliftlösungen erhalten, die höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit genügen. Wie andere technische Produkte profitieren auch unsere Treppenlifte vom Fortschritt. Der ständige Wandel erfordert jedoch Fachwissen, welches sich ebenfalls kontinuierlich verändert und erweitert werden muss. Regelmäßige Weiterbildungen unserer Mitarbeiter gehören darum bei uns zum Standard. So können wir Ihnen in allen Bereichen – von der Beratung bis zur Wartung – stets eine gleichbleibend hohe Qualität garantieren. Bei Problemen oder Unsicherheiten mit Ihrem Lift erreichen Sie uns rund um die Uhr. Auch an Wochenenden und Feiertagen sind wir mit einem Notdienst für Sie da. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Treppenlift haben, reicht ein Anruf und wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert. Dabei sprechen Sie nicht mit einem Telefonisten in einem Callcenter, sondern sind immer direkt mit dem diensthabenden Notrufmonteur verbunden. So ist ein Großteil von Reklamationen bereits am Telefon lösbar.

Was kostet ein Treppenlift im Haus oder außen?

Jeder Treppenlift ist eine Maßanfertigung. Der jeweilige Preis für eine solche individuell geplante und installierte Anschaffung ist dabei von folgenden Faktoren abhängig:

  • die baulichen Gegebenheiten im Haus
  • die besonderen Anforderungen des Nutzers an die Ausstattung des Lifts
  • die "technischen Möglichkeiten des jeweiligen Lifttyps
  • die persönliche Wünsche an die gewählte Lösung und ihre Ausführung

Welche Faktoren bestimmen die Preise für einen Treppenlift?

Garaventa Lift projektiert Treppenlifte und Senkrechtlifte

Der letztendliche Preis für einen Treppenlift setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Insbesondere Vertrieb und Service sind erhebliche Kostenfaktoren, da die Fachkräfte ja zu Ihnen vor Ort kommen müssen. Fahrzeiten und Fahrtkosten sind ein erheblicher Kostenfaktor, da Treppenlifte im Vergleich zu anderen Produkten immer noch eher selten sind. Allgemein lassen sich die Kosten für eine Liftlösung in fünf größere Bereiche aufteilen (siehe nebenstehende Grafik).

Woher kommen die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern?

Wer seine Produkte wie Home- oder Plattformlifte zu besonders niedrigen Preisen anbietet, muss an anderer Stelle Kosten einsparen. Meist ergeben sich die mitunter großen Preisunterschiede jedoch nicht aufgrund von Unterschieden in der Produktqualität. Es sind vor allem die Kosten für Werbung, Personal und Logistik, die hier zu teils spürbaren Differenzen führen. Deshalb verzichtet GARAVENTA Lift beispielsweise auf großangelegte Anzeigenkampagnen, die viel Geld kosten.

Investitionen, von denen Sie profitieren

Stattdessen investiert GARAVENTA Lift kontinuierlich in qualifizierte Mitarbeiter, ein deutschlandweites Netz an Technikern, professionelles Werkzeug und die ständige Verfügbarkeit von Originalersatzteilen. So können Sie sich als Kunde auf einwandfreie Qualität und einen schnellen, zuverlässigen Service verlassen. Dies geht auch über die zweijährige Gewährleistung hinaus, die Sie bei uns nach dem Kauf automatisch erhalten. Flexible und effiziente Planung sind also ein wesentlicher Faktor. Ansonsten kann ein Serviceeinsatz für das Unternehmen und seine Kunden schnell sehr teuer werden. Prüfen Sie also, ob der jeweilige Anbieter wirklich erfüllen kann, was er verspricht.

Ein Treppenlift als individuelle Maßanfertigung

Garaventa Lift Treppenlift als individuelle Maßanfertigung

Wie bei allen großen und lebensverändernden Anschaffungen, möchte man sich natürlich vorab über die zu erwartenden Kosten im Klaren sein. Viele Faktoren entscheiden darüber, wieviel ein Treppenlift von GARAVENTA Lift durchschnittlich kostet. Dazu gehören in der Regel die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Haus wie etwa die Treppenform, die technischen Möglichkeiten ebenso wie Ihre individuellen Anforderungen an die Ausstattung des Lifts und weitere persönliche Wünsche. Jeder Treppenlift wird also vollkommen individuell an Ihr Haus und Ihre Vorstellungen angepasst. Der Lift selbst besteht aus hochwertigen Komponenten und wird von hochqualifizierten Mitarbeitern und engagierten Technikern mit professionellem Werkzeug unter Einhaltung nationaler und internationaler Sicherheitsstandards gebaut und montiert.

Preise für einen Treppenlift zur Orientierung

Alle hier aufgeführten Preise für einen Treppenlift sind inklusive Lieferung, Montage, Gewährleistung und 19% MwSt.

Produkt Richtpreis
Sitzlift für gerade Treppen ab 4.500 €
Sitzlift für kurvige Treppen ab 9.900 €
Plattformlift für gerade Treppen ab 10.300 €
Plattformlift für kurvige Treppen ab 14.500 €
Vertikaler Hublift ab 9.000 €
Homelift für bauseitigen Schacht ab 22.000 €
Homelift mit Schacht ab 25.000 €
Kontakt

Kann man einen Treppenlift mieten?

Grundsätzlich kann eine Liftlösung auch gemietet werden. Dabei muss allerdings gegeben sein, dass dieser nach dem Ausbau an anderer Stelle erneut eingesetzt werden kann. Das ist aber nur bei Treppenliften für gerade Treppen möglich. Bei Treppenliften für kurvige Treppen kann man meist nur die Fahreinheit mit Antrieb und Steuerung wiederverwenden. Das Schienensystem hingegen muss neu gekauft werden, da es sich hier in den meisten Fällen um eine Maßanfertigung handelt.

Doch Sie sollten bedenken: auch in die Preise von Mietliften fließen Kosten für Vertrieb, Logistik, Montage und Service mit ein. Dies kann zur Folge haben, dass für eine gemietete Lösung möglicherweise schon nach drei Jahren die Kosten angefallen sind, mit denen der Kauf eines Neugeräts möglich gewesen wäre. Der Lift ist dann sozusagen bezahlt und trotzdem gehört er dem Nutzer nicht. Uns bekannte Angebote erfordern häufig eine hohe Anzahlung. Es lohnt sich also, genau nachzurechnen, wieviel Sie am Ende bezahlen werden.

Wenn Sie an einer Alternative zu einem Direktkauf interessiert sind, informieren wir Sie gern über alternative Finanzierungsmöglichkeiten.

Gibt es Zuschüsse zu einem Treppenlift?

Garaventa Lift Treppenlift im Aussenbereich des Hauses

Ein Unfall verändert unerwartet das Leben: Plötzlich ist da ein Rollstuhl, vielleicht ist es auch das Alter mit der natürlich auftretenden Gebrechlichkeit oder Krankheiten, die jede Treppe plötzlich zu einer echten Herausforderung machen. Keiner möchte da gerne seine vertraute und lieb gewonnene Umgebung verlassen müssen. Das sehen zum Glück mittlerweile auch der Gesetzgeber und Pflegeversicherungen so und gewähren oftmals hohe Zuschüsse, zumal ein Umzug oder ein Heimplatz sehr unwirtschaftlich sein können. Voraussetzung dafür ist die Einordnung in eine Pflegestufe. Menschen, die in eine Pflegestufe eingestuft sind, können bei ihrer Pflegeversicherung nach § 40 Abs. 4 SGB XI Zuschüsse für die pflegerische Versorgung zuhause beantragen. Dazu gehören auch Zuschüsse für Treppenlifte, die als Umbaumaßnahme für die Barrierefreiheit gelten. Seit dem 1. Januar 2015 – mit dem Inkrafttreten des Pflegestärkungsgesetzes – sind die Zuschüsse hierfür von 2.557 Euro auf bis zu 4.000 Euro pro Maßnahme gestiegen. Wohnen mehrere Pflegebedürftige zusammen, sind entsprechend hohe gemeinsame Beträge möglich.

Voraussetzungen für den Zuschuss

Die betreffende Person muss mindestens Pflegestufe 1 aufweisen, um einen Antrag auf Zuschuss stellen zu können. Dieser muss vor dem Einbau des Liftes bei der Krankenkasse als Träger der Pflegekasse eingehen. Auch Angehörige der betreffenden Person können den Antrag einreichen. Es reicht ein formloses Schreiben – entsprechende notwendig auszufüllende Formulare werden Ihnen anschließend zugeschickt. Ist die Person noch in keine Pflegestufe eingeordnet, muss dies ebenfalls vorab bei der Krankenkasse beantragt werden. Bezuschusst werden meist Lifte, die essenzielle Räume wie Schlafzimmer, Küche und Bad auf unterschiedlich liegenden Etagen miteinander verbinden oder eben notwendig sind, um das Haus zunächst überhaupt betreten zu können.

Gerne beraten wir Sie näher zum neuen Pflegekosten-Zuschuss sowie auch zu den verschiedenen anderen Möglichkeiten wie Zuschüsse durch die KfW oder andere Träger. Zudem informieren wir Sie über die Finanzierungsmöglichkeiten bei GARAVENTA Lift.


Garaventa Lift Mitarbeiterin hilft die richtige Lösung für Kunden zu finden

Suchen Sie die richtige Liftlösungen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Garaventa Lift Mitarbeiter stellt Architekten technische Unterlagen zur Verfügung

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt


GARAVENTA Lift – zu Hause, sicher, mobil.

Gerne unterbreiten wir Ihnen nach einer ausführlichen Beratung und gemeinsamen Abstimmung ein individuelles Angebot, damit Sie wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welche Sie nach dem Einbau erwarten können. Auch Finanzierungsmöglichkeiten sowie mögliche Pflegekosten-Zuschüsse klären wir gerne mit Ihnen ab. Kontaktieren Sie uns unter der kostenlosen Rufnummer 0800 32 32 322. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Ihre neue Liftlösung zur Verfügung. Einige besonders häufig gestellte Fragen haben wir Ihnen schon in der unten aufgeführten Liste beantwortet. Vielleicht können dadurch schon einige Ungewissheiten ausgeräumt werden.

Häufige Fragen

Ein Treppenlift ist ein Transportmittel, welches über ein an Treppenstufen befestigtes schmales Schienensystem – die sichere Überwindung der Stufen erlaubt. Korrekt wird diese technische Bewegungshilfe übrigens als Treppenschrägaufzug bezeichnet. Oftmals werden Sie auch die Bezeichnungen Treppensteiger oder Treppensteighilfe finden. Diese sind jedoch nicht korrekt.


Das Wort „Treppenlift“ ist eigentlich eine umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene technische Lösungen, die sich sowohl in Ihrer Funktionsweise als auch ihrem Zweck unterscheiden. Die meisten Menschen werden bei einem Treppenlift wohl an den klassischen Sitzlift denken. Diese Lösung, die auch als Treppensitzlift bezeichnet wird, besteht aus einem Schienensystem, welches an einer Treppe montiert wird und einer Fahreinheit mit einem Sitz.
Eine weitere Lösung, die sich vor allem an Menschen richtet, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ist der Plattformlift. Dieser bewegt sich ebenfalls als Schrägaufzug an einem Schienensystem, verfügt jedoch statt des Sitzes über eine klappbare Plattform. Diese Form der Treppenlifte ist somit als Rollstuhllift ausgezeichnet geeignet. Zusätzlich kann an der Plattformrückwand ein Klappsitz angebracht werden, so dass man einen solchen Treppenlift auch ohne Rollstuhl nutzen kann.
Eine ähnliche Funktion besitzt der Hublift. Diese auch unter der Bezeichnung Hebelift zu findende Lösung ist ebenfalls vorrangig als Lift für Rollstuhlfahrer konzipiert, bewegt sich jedoch vertikal wie ein üblicher Aufzug. Sie sind eine optimale Lösung für die vertikale Überwindung von 2 Ebenen. Diese Lösung erlaubt aufgrund ihrer Bauart vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten.
Die komfortabelste Liftlösung, die Garaventa Lift ebenfalls im Angebot hat, ist der Homelift. Dieser sieht nicht nur aus wie ein klassischer Personenaufzug, er funktioniert auf die gleiche Weise. Im Unterschied zum klassischen Personenaufzug lässt sich ein Homelift einfacher nachträglich in ein Gebäude integrieren. Es muss meist nicht eigens ein Schacht gemauert werden– obwohl es diese Möglichkeit ebenfalls gibt.


Grundsätzlich ist ein Treppenlift für jeden Menschen geeignet, der Stufen, Treppen und Höhenunterschiede aus eigener Kraft nur schwer oder gar nicht mehr bewältigen kann oder sich einfach nur das Leben erleichtern möchte. In solchen Fällen sind Treppenlifte eine große Hilfe. Sie bieten neben kraftvoller Unterstützung eine Reduzierung des Risikos von Stürzen und Unfällen.
Welcher Treppenlift sich für Ihre persönliche Situation eignet, richtet sich natürlich in erster Linie nach Ihrem Bedarf und Ihrer Wohnsituation. Sind Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, wird ein Sitzlift nicht die passende Lösung für Sie sein. In einem solchen Falle raten wir Ihnen zu einem Treppenlift mit Plattform oder einer vertikalen Lösung. Können Sie sich auf einer Ebene noch gut bewegen und haben lediglich beim Überwinden von Stufen und Treppen Probleme, ist in den meisten Fällen ein Sitzlift die preiswertere Lösung. Können Sie ein Haus mit zwei oder mehr Etagen Ihr Eigen nennen, können Sie auch die Installation eines Homelift in Betracht ziehen.
In jedem Falle wird einer unserer erfahrenen Berater die Situation in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Ihnen klären und die beste zu Ihrer individuellen Situation passenden Treppenlifte vorstellen und mit Ihnen zusammen die für Sie beste Lösung finden.


Wenn wir einen Blick auf die verschiedenen Liftlösungen werfen und den jeweiligen Zweck in Betracht ziehen, kommen wir schnell zu dem Ergebnis, dass es „den besten“ Treppenlift nicht gibt. Jeder Lift wird für einen anderen Zweck gebaut und individuell auf der Basis Ihrer persönlichen Ausgangssituation gebaut und installiert. Aus diesem Grunde lässt sich die Frage nach dem besten Treppenlift nicht beantworten, sondern nur die Frage nach der für Sie am besten geeigneten Lösung.


Bei der Entwicklung, der Konstruktion und der Nutzung von Treppenliften steht die Sicherheit an erster Stelle. Darum sind moderne Lifte je nach System und Ausführung mit Sicherheitsgurten, Stützlehnen oder Klappschienen ausgerüstet. Auch die Geschwindigkeit von Treppenliften ist aufmaximal 0,15 m/s begrenzt . Der Grund ist einfach: solche Lifte müssen bei auftretender Gefahr (z.B. einem Hindernis auf der Treppe) sofort zum Stehen kommen und dürfen die Sicherheit des Benutzers dabei nicht gefährden. Damit eine Liftlösung auch bei einem plötzlichen Stromausfall noch zuverlässig funktioniert, sollte in jedem Falle ein Akku-Betrieb oder eine Notstromversorgung sichergestellt werden. Darüber hinaus gelten in Deutschland für Treppenlifte die Richtlinien des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes in Verbindung mit der Maschinenrichtlnie und der Betriebssicherheitsverordnung. Diese beiden Normen sorgen dafür, dass die Hersteller von Treppenliften die strengen Vorschriften und Anforderungen erfüllen.


Treppen sind häufig dort zu finden, wo verschiedene Ebenen zu überwinden sind. Sie sind oft ein ernsthaftes Hindernis für körperlich eingeschränkte Menschen. Darum haben wir unsere Treppenliftsysteme mit Blick auf eine größtmögliche Flexibilität konzipiert. Wir können unsere Lifte nahezu überall im Innenbereich des Hauses und im Außenbereich integrieren. Doch auch hier müssen wir auf bestimmte Einschränkungen hinweisen. Jeder Treppenlift benötigt einen gewissen Mindestraum. Ist eine Treppe zu eng gebaut, kann ein Plattformlift unter Umständen durch die Größe der Plattform nicht integriert werden, auch wenn Garaventa Lift über die schmalste Plattformlift Lösung verfügt. Unsere Berater werden jedoch in jedem Fall genauestens prüfen, ob Ihre Wohnsituation die Installation der gewünschten Liftlösung zulässt. Wenn dies nicht möglich ist, können wir Ihnen in den meisten Fällen Alternativen anbieten.


Leider gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage nach dem Preis eines Treppenliftes. Jedes Liftsystem wird auf Basis Ihrer individuellen Wohnsituation und Ihrer Anforderungen gebaut und angepasst. Es handelt sich also nicht um ein System „von der Stange“, sondern um eine Maßanfertigung. Die Kosten für einen Treppenlift können also abhängig von der Ausgangslage variieren. Für weitere Informationen zu diesem Thema beachten Sie bitte die Hinweise zu den Preisen für Treppenlifte.


Der Kauf eines Treppenliftes ist in erster Linie Ihre eigene Entscheidung und muss auch von Ihnen finanziell getragen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit für die Anschaffung einer Liftlösung Zuschüsse zu beantragen. Wie viel Sie also tatsächlich für einen Treppenlift selbst bezahlen müssen, hängt unter anderem auch von den gewährten Zuschüssen ab. In den letzten Jahren haben sich die möglichen Zuschüsse für Umbaumaßnahmen zur Realisierung von Barrierefreiheit im eigenen Lebensbereich erhöht. Am 01. Januar 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz in Kraft, wodurch die Zuschüsse pro Maßnahme von ehemals 2.557 Euro auf bis zu 4.000 Euro gestiegen sind. Auch können bis zu 4 Personen für ein und denselben Treppenlift einen Zuschuss erhalten, vorausgesetzt, dass alle Pflegebededürftigen im selben Haus wohnen und die Gesamtsumme des Zuschusses unter dem Anschaffungspreis bleibt. Um einen Antrag auf Zuschuss stellen zu können, sind diverse Bedingungen notwendig. Bitte beachten Sie vor allem den Antrag vor dem Einbau des Treppenlifts bei der Pflegeversicherung zu stellen. Mit Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes am 01. Januar 2016 wurde schließlich auch die Einteilung in die bisherigen drei Pflegestufen neu geregelt. Diese Neuregelung gilt seit dem 01. Januar 2017 und ordnet Pflegebedürftige – je nach dem Grad ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkung – einem von fünf Pflegegraden zu. Mit dieser Neuregelung wurden auch die Grundsätze für die Genehmigung von Zuschüssen zu den sogenannten wohnumfeldverbessernden Maßnahmen geändert. So haben seit dem auch Leistungsbezieher im neuen Pflegegrad 1 Anspruch auf diese Zuschüsse. Für genauere Auskünfte über dieses Thema kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Träger der Pflegeversicherung.


Wie andere technische Geräte können Sie auch gebrauchte Treppenlifte erwerben. Die einschlägigen Kleinanzeigenmärkte im Internet sind mit derartigen Angeboten gut gefüllt. Sie sollten bei einer solchen Entscheidung jedoch ein paar Dinge beachten. Ein Treppenlift kann in vielen Fällen nicht ohne Anpassungen aus einem Gebäude ausgebaut und in ein anderes eingebaut werden kann. Die Fahreinheit ist meist wiederverwendbar. Da das Schienensystem jedoch auf die Maße des vorherigen Gebäudes angepasst ist, wird es in den meisten Fällen nicht mehr einsatzfähig sein und muss erneuert werden. Dies ist vor allem bei Liftsystemen der Fall, die auf einer kurvigen Treppe eingebaut waren. Bei Liften, die auf einer geraden Treppe im Einsatz waren, kann die Schiene oftmals noch einmal genutzt werden. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass der gebrauchte Treppenlift nicht zu lange im Einsatz war. Wie jedes andere technische Gerät unterliegt eine Liftlösung einem Verschleiß und einem Alterungsprozess, der auch durch regelmäßige und gründliche Wartung nicht zu verhindern ist. Versichern Sie sich darum bitte vor dem Erwerb eines Gebrauchtgerätes, dass dieses über einen möglichst kurzen Zeitraum genutzt wurde. Wir geben auch zu bedenken, dass ein gebrauchter Lift aufgrund seines Alters und der damit verbundenen Nutzung ein höheres Risiko eines Ausfalles birgt. Die Gefahr teurer Reparaturen steigt ebenfalls mit der Betriebsdauer an. Die Anschaffung eines neuen Liftes kann unter dem Strich günstiger sein als der Erwerb eines Gebrauchtgerätes. Auch erwarten Sie keinen zu großen Preisvorteil, weil der Transport zu Ihnen und die Montage einen Großteil der Anschaffungskosten ausmachen. Seien Sie also eher kritisch bei all zu schön klingenden Lockangeboten. Wenn Sie nur wenig Wert auf die farbliche Gestaltung Ihres Treppenliftes legen, findet sich sicher schnell die passende Lösung. Bei gebrauchten Geräten müssen Sie unter Umständen in Kauf nehmen, dass Sie nur eine eingeschränkte Auswahl an Farben und Designs vorfinden werden.


Da die Planung vor Ort, die genaue Maßaufnahme der Einbausituation sowie die Montage wesentliche Bestandteile der Qualität eines Treppenliftes sind, ist die Wahl des richtigen Anbieters von hoher Bedeutung. Dieser ist später für die Gewährleistung verantwortlich. Die nachstehende Infografik verdeutlicht, wie tief der Hersteller bzw. der Anbieter einer Liftlösung in den Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme und in die spätere Wartung involviert ist. Eine gründlich überlegte Entscheidung ist in jedem Falle notwendig.


Die Erkenntnis, dass ein Treppenlift benötigt wird, bietet für den Betroffenen wenig Grund zur Freude. Die Notwendigkeit eines solchen Hilfsmittels ist schließlich mit der eigenen Akzeptanz der Einschränkungen und des eigenen Alters verbunden. Hinzu kommt die große Vielfalt an verschiedenen Treppenlift Lösungen und Treppenlift Anbietern, die erstmal eine große Herausforderung darstellen kann. Sie müssen sich über viele Dinge Gedanken machen: was ist für Sie – auch im Hinblick auf die Zukunft – die beste Lösung? Wie gestaltet sich die Finanzierung und die Betreuung nach dem Kauf? Wir lassen Sie nicht alleine. Unsere kompetenten und bestens geschulten Mitarbeiter beraten Sie ausführlich, auch direkt vor Ort. In einem für Sie kostenlosen und unverbindlichen Gespräch geht Ihr persönlicher Berater einfühlsam auf all Ihre Fragen ein. Er erörtert mit Ihnen gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten. Anschließend haben Sie ausreichend Zeit und Raum, eine Entscheidung alleine oder gemeinsam mit Ihrer Familie zu treffen.

Häufige Fragen

Was ist ein Treppenlift?

Ein Treppenlift ist ein Transportmittel, welches über ein an Treppenstufen befestigtes schmales Schienensystem – die sichere Überwindung der Stufen erlaubt. Korrekt wird diese technische Bewegungshilfe übrigens als Treppenschrägaufzug bezeichnet. Oftmals werden Sie auch die Bezeichnungen Treppensteiger oder Treppensteighilfe finden. Diese sind jedoch nicht korrekt.


Welche Arten von Treppenliften gibt es?

Das Wort „Treppenlift“ ist eigentlich eine umgangssprachliche Bezeichnung für verschiedene technische Lösungen, die sich sowohl in Ihrer Funktionsweise als auch ihrem Zweck unterscheiden. Die meisten Menschen werden bei einem Treppenlift wohl an den klassischen Sitzlift denken. Diese Lösung, die auch als Treppensitzlift bezeichnet wird, besteht aus einem Schienensystem, welches an einer Treppe montiert wird und einer Fahreinheit mit einem Sitz.
Eine weitere Lösung, die sich vor allem an Menschen richtet, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, ist der Plattformlift. Dieser bewegt sich ebenfalls als Schrägaufzug an einem Schienensystem, verfügt jedoch statt des Sitzes über eine klappbare Plattform. Diese Form der Treppenlifte ist somit als Rollstuhllift ausgezeichnet geeignet. Zusätzlich kann an der Plattformrückwand ein Klappsitz angebracht werden, so dass man einen solchen Treppenlift auch ohne Rollstuhl nutzen kann.
Eine ähnliche Funktion besitzt der Hublift. Diese auch unter der Bezeichnung Hebelift zu findende Lösung ist ebenfalls vorrangig als Lift für Rollstuhlfahrer konzipiert, bewegt sich jedoch vertikal wie ein üblicher Aufzug. Sie sind eine optimale Lösung für die vertikale Überwindung von 2 Ebenen. Diese Lösung erlaubt aufgrund ihrer Bauart vielfältigste Nutzungsmöglichkeiten.
Die komfortabelste Liftlösung, die Garaventa Lift ebenfalls im Angebot hat, ist der Homelift. Dieser sieht nicht nur aus wie ein klassischer Personenaufzug, er funktioniert auf die gleiche Weise. Im Unterschied zum klassischen Personenaufzug lässt sich ein Homelift einfacher nachträglich in ein Gebäude integrieren. Es muss meist nicht eigens ein Schacht gemauert werden– obwohl es diese Möglichkeit ebenfalls gibt.


Welcher Treppenlift eignet sich für mich?

Grundsätzlich ist ein Treppenlift für jeden Menschen geeignet, der Stufen, Treppen und Höhenunterschiede aus eigener Kraft nur schwer oder gar nicht mehr bewältigen kann oder sich einfach nur das Leben erleichtern möchte. In solchen Fällen sind Treppenlifte eine große Hilfe. Sie bieten neben kraftvoller Unterstützung eine Reduzierung des Risikos von Stürzen und Unfällen.
Welcher Treppenlift sich für Ihre persönliche Situation eignet, richtet sich natürlich in erster Linie nach Ihrem Bedarf und Ihrer Wohnsituation. Sind Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, wird ein Sitzlift nicht die passende Lösung für Sie sein. In einem solchen Falle raten wir Ihnen zu einem Treppenlift mit Plattform oder einer vertikalen Lösung. Können Sie sich auf einer Ebene noch gut bewegen und haben lediglich beim Überwinden von Stufen und Treppen Probleme, ist in den meisten Fällen ein Sitzlift die preiswertere Lösung. Können Sie ein Haus mit zwei oder mehr Etagen Ihr Eigen nennen, können Sie auch die Installation eines Homelift in Betracht ziehen.
In jedem Falle wird einer unserer erfahrenen Berater die Situation in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Ihnen klären und die beste zu Ihrer individuellen Situation passenden Treppenlifte vorstellen und mit Ihnen zusammen die für Sie beste Lösung finden.


Welcher Treppenlift ist der beste?

Wenn wir einen Blick auf die verschiedenen Liftlösungen werfen und den jeweiligen Zweck in Betracht ziehen, kommen wir schnell zu dem Ergebnis, dass es „den besten“ Treppenlift nicht gibt. Jeder Lift wird für einen anderen Zweck gebaut und individuell auf der Basis Ihrer persönlichen Ausgangssituation gebaut und installiert. Aus diesem Grunde lässt sich die Frage nach dem besten Treppenlift nicht beantworten, sondern nur die Frage nach der für Sie am besten geeigneten Lösung.


Wie wird die Sicherheit bei Treppenliften gewährleistet?

Bei der Entwicklung, der Konstruktion und der Nutzung von Treppenliften steht die Sicherheit an erster Stelle. Darum sind moderne Lifte je nach System und Ausführung mit Sicherheitsgurten, Stützlehnen oder Klappschienen ausgerüstet. Auch die Geschwindigkeit von Treppenliften ist aufmaximal 0,15 m/s begrenzt . Der Grund ist einfach: solche Lifte müssen bei auftretender Gefahr (z.B. einem Hindernis auf der Treppe) sofort zum Stehen kommen und dürfen die Sicherheit des Benutzers dabei nicht gefährden. Damit eine Liftlösung auch bei einem plötzlichen Stromausfall noch zuverlässig funktioniert, sollte in jedem Falle ein Akku-Betrieb oder eine Notstromversorgung sichergestellt werden. Darüber hinaus gelten in Deutschland für Treppenlifte die Richtlinien des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes in Verbindung mit der Maschinenrichtlnie und der Betriebssicherheitsverordnung. Diese beiden Normen sorgen dafür, dass die Hersteller von Treppenliften die strengen Vorschriften und Anforderungen erfüllen.


Wo kann ein Treppenlift installiert werden?

Treppen sind häufig dort zu finden, wo verschiedene Ebenen zu überwinden sind. Sie sind oft ein ernsthaftes Hindernis für körperlich eingeschränkte Menschen. Darum haben wir unsere Treppenliftsysteme mit Blick auf eine größtmögliche Flexibilität konzipiert. Wir können unsere Lifte nahezu überall im Innenbereich des Hauses und im Außenbereich integrieren. Doch auch hier müssen wir auf bestimmte Einschränkungen hinweisen. Jeder Treppenlift benötigt einen gewissen Mindestraum. Ist eine Treppe zu eng gebaut, kann ein Plattformlift unter Umständen durch die Größe der Plattform nicht integriert werden, auch wenn Garaventa Lift über die schmalste Plattformlift Lösung verfügt. Unsere Berater werden jedoch in jedem Fall genauestens prüfen, ob Ihre Wohnsituation die Installation der gewünschten Liftlösung zulässt. Wenn dies nicht möglich ist, können wir Ihnen in den meisten Fällen Alternativen anbieten.


Was kostet ein Treppenlift?

Leider gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage nach dem Preis eines Treppenliftes. Jedes Liftsystem wird auf Basis Ihrer individuellen Wohnsituation und Ihrer Anforderungen gebaut und angepasst. Es handelt sich also nicht um ein System „von der Stange“, sondern um eine Maßanfertigung. Die Kosten für einen Treppenlift können also abhängig von der Ausgangslage variieren. Für weitere Informationen zu diesem Thema beachten Sie bitte die Hinweise zu den Preisen für Treppenlifte.


Zahlt die Krankenkasse für einen Treppenlift?

Der Kauf eines Treppenliftes ist in erster Linie Ihre eigene Entscheidung und muss auch von Ihnen finanziell getragen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit für die Anschaffung einer Liftlösung Zuschüsse zu beantragen. Wie viel Sie also tatsächlich für einen Treppenlift selbst bezahlen müssen, hängt unter anderem auch von den gewährten Zuschüssen ab. In den letzten Jahren haben sich die möglichen Zuschüsse für Umbaumaßnahmen zur Realisierung von Barrierefreiheit im eigenen Lebensbereich erhöht. Am 01. Januar 2015 trat das Pflegestärkungsgesetz in Kraft, wodurch die Zuschüsse pro Maßnahme von ehemals 2.557 Euro auf bis zu 4.000 Euro gestiegen sind. Auch können bis zu 4 Personen für ein und denselben Treppenlift einen Zuschuss erhalten, vorausgesetzt, dass alle Pflegebededürftigen im selben Haus wohnen und die Gesamtsumme des Zuschusses unter dem Anschaffungspreis bleibt. Um einen Antrag auf Zuschuss stellen zu können, sind diverse Bedingungen notwendig. Bitte beachten Sie vor allem den Antrag vor dem Einbau des Treppenlifts bei der Pflegeversicherung zu stellen. Mit Inkrafttreten des zweiten Pflegestärkungsgesetzes am 01. Januar 2016 wurde schließlich auch die Einteilung in die bisherigen drei Pflegestufen neu geregelt. Diese Neuregelung gilt seit dem 01. Januar 2017 und ordnet Pflegebedürftige – je nach dem Grad ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkung – einem von fünf Pflegegraden zu. Mit dieser Neuregelung wurden auch die Grundsätze für die Genehmigung von Zuschüssen zu den sogenannten wohnumfeldverbessernden Maßnahmen geändert. So haben seit dem auch Leistungsbezieher im neuen Pflegegrad 1 Anspruch auf diese Zuschüsse. Für genauere Auskünfte über dieses Thema kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Träger der Pflegeversicherung.


Einen Treppenlift gebraucht kaufen – lohnt sich das?

Wie andere technische Geräte können Sie auch gebrauchte Treppenlifte erwerben. Die einschlägigen Kleinanzeigenmärkte im Internet sind mit derartigen Angeboten gut gefüllt. Sie sollten bei einer solchen Entscheidung jedoch ein paar Dinge beachten. Ein Treppenlift kann in vielen Fällen nicht ohne Anpassungen aus einem Gebäude ausgebaut und in ein anderes eingebaut werden kann. Die Fahreinheit ist meist wiederverwendbar. Da das Schienensystem jedoch auf die Maße des vorherigen Gebäudes angepasst ist, wird es in den meisten Fällen nicht mehr einsatzfähig sein und muss erneuert werden. Dies ist vor allem bei Liftsystemen der Fall, die auf einer kurvigen Treppe eingebaut waren. Bei Liften, die auf einer geraden Treppe im Einsatz waren, kann die Schiene oftmals noch einmal genutzt werden. Ebenfalls sollten Sie darauf achten, dass der gebrauchte Treppenlift nicht zu lange im Einsatz war. Wie jedes andere technische Gerät unterliegt eine Liftlösung einem Verschleiß und einem Alterungsprozess, der auch durch regelmäßige und gründliche Wartung nicht zu verhindern ist. Versichern Sie sich darum bitte vor dem Erwerb eines Gebrauchtgerätes, dass dieses über einen möglichst kurzen Zeitraum genutzt wurde. Wir geben auch zu bedenken, dass ein gebrauchter Lift aufgrund seines Alters und der damit verbundenen Nutzung ein höheres Risiko eines Ausfalles birgt. Die Gefahr teurer Reparaturen steigt ebenfalls mit der Betriebsdauer an. Die Anschaffung eines neuen Liftes kann unter dem Strich günstiger sein als der Erwerb eines Gebrauchtgerätes. Auch erwarten Sie keinen zu großen Preisvorteil, weil der Transport zu Ihnen und die Montage einen Großteil der Anschaffungskosten ausmachen. Seien Sie also eher kritisch bei all zu schön klingenden Lockangeboten. Wenn Sie nur wenig Wert auf die farbliche Gestaltung Ihres Treppenliftes legen, findet sich sicher schnell die passende Lösung. Bei gebrauchten Geräten müssen Sie unter Umständen in Kauf nehmen, dass Sie nur eine eingeschränkte Auswahl an Farben und Designs vorfinden werden.


Wie wichtig ist der Anbieter für die Qualität eines Treppenliftes?

Da die Planung vor Ort, die genaue Maßaufnahme der Einbausituation sowie die Montage wesentliche Bestandteile der Qualität eines Treppenliftes sind, ist die Wahl des richtigen Anbieters von hoher Bedeutung. Dieser ist später für die Gewährleistung verantwortlich. Die nachstehende Infografik verdeutlicht, wie tief der Hersteller bzw. der Anbieter einer Liftlösung in den Prozess von der Planung bis zur Inbetriebnahme und in die spätere Wartung involviert ist. Eine gründlich überlegte Entscheidung ist in jedem Falle notwendig.


Werde ich vor dem Kauf eines Treppenliftes beraten?

Die Erkenntnis, dass ein Treppenlift benötigt wird, bietet für den Betroffenen wenig Grund zur Freude. Die Notwendigkeit eines solchen Hilfsmittels ist schließlich mit der eigenen Akzeptanz der Einschränkungen und des eigenen Alters verbunden. Hinzu kommt die große Vielfalt an verschiedenen Treppenlift Lösungen und Treppenlift Anbietern, die erstmal eine große Herausforderung darstellen kann. Sie müssen sich über viele Dinge Gedanken machen: was ist für Sie – auch im Hinblick auf die Zukunft – die beste Lösung? Wie gestaltet sich die Finanzierung und die Betreuung nach dem Kauf? Wir lassen Sie nicht alleine. Unsere kompetenten und bestens geschulten Mitarbeiter beraten Sie ausführlich, auch direkt vor Ort. In einem für Sie kostenlosen und unverbindlichen Gespräch geht Ihr persönlicher Berater einfühlsam auf all Ihre Fragen ein. Er erörtert mit Ihnen gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten. Anschließend haben Sie ausreichend Zeit und Raum, eine Entscheidung alleine oder gemeinsam mit Ihrer Familie zu treffen.


Garaventa Lift Mitarbeiterin hilft die richtige Lösung für Kunden zu finden

Suchen Sie die richtige Liftlösungen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Garaventa Lift Mitarbeiter stellt Architekten technische Unterlagen zur Verfügung

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt