Plattformlift Artira im Innenbereich – Schlankes Raumwunder für kurvige Treppen

  1. Installationsbeispiele
  2. Ausstattung
  3. Technische Details
  4. Downloads

Lösung für einfache und komplexe Treppen“

Der Plattform-Treppenlift kommt zum Einsatz, in Mehrfamilienhäusern ohne Lift oder wenn Gebäude behindertengerecht erschlossen werden sollen.

Der Lift ist praktisch überall einsetzbar – im Ein- oder Mehrfamilienhaus, sowie über mehrere Stockwerke. Das bestehende Geländer wird durch eine einzigartige Fahrbahn ersetzt und dient gleichzeitig als Handlauf. Man sieht nicht, dass ein Treppenlift eingebaut ist, doch braucht man ihn, so kann er jederzeit gerufen werden.

Die Bedienung ist sehr einfach. Egal ob Sie den Lift rufen, wegschicken, schliessen oder öffnen wollen, drücken Sie einfach die Taste, die aufleuchtet.


Vorteile des Artira

  • Sanftes Anfahren und Anhalten
  • Kluge Sicherheitsvorkehrungen
  • Innerhalb kurzer Zeit montiert und sehr wartungsarm
  • Einfache Bedienung mit Funkrufstellen (keine Verkabelung notwendig)

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen Kontakt

Installationsbeispiele

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen

Einfache und komfortable Bedienung

Ebenso beispielhaft wie das Design ist auch die komfortable Bedienung des Treppenlifts. Auf Knopfdruck wird der Lift aus der Parkposition zur Haltestelle gerufen, die stabile Plattform wird automatisch herunter- und nach der Fahrt wieder hochgeklappt. Die Fahrt ist bei dieser Bauweise übrigens außergewöhnlich gleichmäßig und ruhig. Wird die Antriebseinheit in einem separaten Raum untergebracht, lässt sich die Betriebslautstärke sogar noch weiter reduzieren, sodass der Artira nahezu geräuschlos arbeitet. Ein zusätzlicher Vorteil der Konstruktion: Die obere Führungsschiene dient dabei als hochwertiger Handlauf.

Selbst bei engen Treppen zuverlässig und sicher

Die Führungsschienen können bis zu 60° geneigt werden, selbst steile Treppen, Wendeltreppen oder gerade Treppen mit Parkkurven sind für diesen Plattformlift daher keine Herausforderung. Vom Weinkeller bis unter das Dach verbindet der Artira bis zu sieben Haltestellen über mehrere Etagen. Beim Einsatz in einem Mehrfamilienhaus lässt sich die Anlage mithilfe einer Schlüsselaktivierung gegen unbefugte Benutzung schützen.

Plattformlift Montage

Im Vergleich zum Sitzlift verfügt ein Plattformlift über eine höhere Tragfähigkeit. Trotzdem kann eine solche Anlage ohne viel Aufwand schnell montiert werden. Die Befestigungspunkte werden von unseren Spezialisten im Vorfeld genau ermittelt. Umbauten sind i.d.R. nicht notwendig. Die Lift Montage ist schnell und wird von Garaventa Lift eigenen Monteuren zuverlässig und sauber erledigt.

Die Gewährleistungszeit für einen Plattformlift beträgt 24 Monate. Zur Werterhaltung und nachhaltigen Sicherstellung der Funktion empfehlen wir 1x jährlich eine Wartung durchführen zu lassen, für Plattformlift Lösungen im Außenbereich mindestens 2x jährlich. Für diesen Service bieten wir spezifische Wartungsverträge kostengünstig an und garantieren eine zuverlässige Durchführung.


Ausstattung

Ausstattung des Artira von Garaventa Lift

Ausstattung

  • Fahrschiene, in der der Antriebsteil hochgezogen wird (1)
  • Plattformrückwand (2)
  • Automatische Sicherheitsbügel (3)
  • Bedienteil (4)
  • Plattform (5)
  • Automatische Auffahrrampen (6)


Beratung

Suchen Sie die richtige Lift Lösung?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Planunterlagen

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt


Technische Details

Nutzungsbereich: Kurvenläufige Treppen im Innen- und Außenbereich für max. 8 Haltestellen
Schienenlänge: max. 60 m, abhängig vom Fahrbahnverlauf
Neigungswinkel: 0° - 60°
Fahrgeschwindigkeit: max. 0,12 m/s
Antriebssystem: Seilantrieb
Motorleistung: 0,95 - 2,2 kW
Tragfähigkeit: 250 kg
Stromversorgung: 230 V / 50 Hz
Nutzbare Plattformgröße: 670 mm x 750 mm
700 mm x 750 mm
800 mm x 900 mm
800 mm x 1050 mm
800 mm x 1220 mm
Fahrschiene: Stahlrohrpaar, pulverbeschichtet in 7030, steingrau
Montage: Direkte Wandmontage oder Stützenbefestigung
Steuerung: Totmannsteuerung
Bedienelemente: Außenbefehlsgeber mit Taster und optionaler Schlüsselaktivierung in Haltestellen
Bedienpaneel mit Tastern und optionalem Schlüsselschalter auf der Fahreinheit
Sicherheitselemente: Auffahrrampen als Rückrollschutz inkl. Kontaktleiste, Sicherheits-Kontaktboden unter der Plattform, Totmannsteuerung, Schrankenarme, Manueller Notablass
Ausstattungen: Seitliche Auffahrrampe
Klappsitz an der Plattform
Bedienteil am Spiralkabel
Vollautomatische Plattform im RAL 7030, steingrau
Notrufeinrichtungen
Sonderfarbe der Fahrschiene
Gewährleistung: 24 Monate
Techn. Regelwerke: Europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
EG-Baumusterprüfung

Downloads