Plattformlifte für den Innen- und Außenbereich
Plattformlifte einfach erklärt
- Für Innen- und Außenbereich
- Mit Rollstuhlplattform für gerade und kurvige Treppen
- Innerhalb kurzer Zeit montiert und wartungsarm
- Einfache Bedienung mit Funkrufstellen (keine Verkabelung notwendig)
- 365 Tage erreichbare Service-Hotline
- Deutschlandweites Service-Netzwerk
Der Plattformlift mit Rollstuhlplattform für gerade und kurvige Treppen
Insbesondere für Menschen mit Gehhilfen oder Rollstuhlfahrer sind Treppen eine große Herausforderung. Sie erfordern dann eine helfende Person oder eine durchdachte Liftlösung. Genau hier setzen die Plattformlifte von Garaventa Lift an. Dabei handelt es sich um Treppenlifte mit einer Plattform, die über die Stufen fahren. Dank einem an der Seitenwand integrierbarem Klappsitz können auch Personen ohne Rollstuhl den Lift benutzen. Auch Lasten lassen sich damit ideal von einer Etage in die andere transportieren. Die hochwertigen Plattformlifte von Garaventa Lift können im Innen- und Außenbereich an geraden wie kurvigen Treppen installiert werden. Dank einer schlanken Bauweise und zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten fügen sie sich optimal in vorhandene Umgebungssituationen ein. Die kompetenten Mitarbeiter von Garaventa Lift beraten Sie gerne rund um die Plattformlifte und erläutern, wann die Installation sinnvoll ist und welche Möglichkeiten es gibt!
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Eignet sich für Innen- und Außenbereich
- Besonders geeignet für enge Treppen und lange Strecken
- Durch direkten Anschluss an das Stromnetz unabhängig von der Akkuleistung
- Für Rollstuhlfahrer geeignet
- 24 Monate Gewährleistung
Für gerade und kurvige Treppen die optimale Lösung
Wir bieten Ihnen einen Plattformlift
Praktische Technik passt sich Ihrem Wohnumfeld an
Befindet sich der Plattformlift in der Parkposition, lässt sich die Plattform per Knopfdruck elektrisch und vollautomatisch herunter- und wieder heraufklappen. Über eine Fernbedienung und eine Bedieneinheit an einem Kabel ist es möglich, den Plattformlift zu rufen oder zu schicken. Dieser unschätzbare Vorteil macht die Anschaffung von Ersatzrollstühlen auf anderen Etagen überflüssig. Anders als beim Sitzlift ist es beim Plattformlift nicht nötig, sich vom Rollstuhl umzusetzen, was ihn – unabhängig von seinen vielen weiteren durchdachten und benutzerfreundlichen Funktionen – zur optimalen Lösung für die meisten Anwender und zum idealen Lift für Rollstuhlfahrer macht. Verschiedene Farbausführungen, vielerlei Optionen und ein modernes Design ermöglichen eine attraktive und unauffällige Integration in das Wohnumfeld – sowohl in Ihrem Haus als auch im Außenbereich.
Ist ein Plattformlift überall einsetzbar?
Jeder Garaventa Plattformlift eignet sich für den Einbau im Innen- und Außenbereich gleichermaßen. Sie sind überall da sinnvoll, wo Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehhilfen freien Zugang benötigen, der aber durch Treppen versperrt ist. Aber auch wenn andere Lasten mitgeführt werden müssen, wie beispielsweise Sauerstoffflaschen oder Infusionsgeräte, stellt er eine geeignete Liftlösung dar. Ob sich ein Plattformlift installieren lässt, ist abhängig von der Breite der Treppe sowie dem zur Verfügung stehenden Platz davor. Lassen Sie sich am besten von unseren geschulten Mitarbeitern für jeden Individualfall direkt vor Ort beraten!
Montage des Plattformliftes & Sicherheitsbestimmungen
Im Vergleich zum Sitzlift verfügt ein Plattformlift über eine höhere Tragfähigkeit. Trotzdem kann eine solche Anlage meist schnell und ohne viel Aufwand montiert werden. Die Befestigungspunkte werden von unseren Spezialisten im Vorfeld genau ermittelt. Große Umbauten sind in der Regel nicht notwendig. Die Liftmontage ist schnell und wird von Garaventa Lift eigenen Monteuren zuverlässig und sauber erledigt. Da auch ein Plattformlift hohen Sicherheitsbestimmungen unterliegt, sind unsere Lifte mit zahlreichen Details ausgestattet. Im Außenbereich sorgen spezielle Witterungsschutzeinrichtungen für eine problemlose Fahrt. Die Gewährleistungszeit für einen Plattformlift beträgt 24 Monate. Zur Werterhaltung und nachhaltigen Sicherstellung der Funktion empfehlen wir, 1x jährlich eine Wartung durchführen zu lassen, für Plattformlift Lösungen im Außenbereich mindestens 2x jährlich. Für diesen Service bieten wir spezifische Wartungsverträge kostengünstig an und garantieren eine zuverlässige Durchführung.
Lernen Sie weitere Möglichkeiten kennen
Ob ein Plattformlift für Sie geeignet ist oder nicht, können Sie gerne mit einem Garaventa Lift Mitarbeiter in einem persönlichen Gespräch klären. Vielleicht ist eine andere Liftlösung für Sie bzw. Ihre Gebäudesituation geeigneter. Lernen Sie bereits jetzt unsere weiteren Produkte kennen, zum Beispiel unsere Sitzlifte als platzsparende und einfach bedienbare Alltagsbegleiter. Wünschen Sie sich ein Höchstmaß an Komfort und Bewegungsfreiheit? Dann könnte auch ein als nachrüstbarer Senkrechtlift realisierter Homelift die perfekte Lösung sein. Wenn Sie Fragen zu unseren Treppenliftlösungen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.
Häufige Fragen rund um Plattformlifte
Die Namensgebung der vielen verschiedenen Liftvarianten ist nicht immer einheitlich, sondern kann sich von Hersteller zu Hersteller durchaus unterscheiden. Wie oben beschrieben, fahren auch Plattformlifte an Treppen entlang, sodass es sich um eine Art Treppenlift handelt. Die Benennung als Plattformlift weist jedoch darauf hin, dass der Anwender bei dieser Liftform nicht in einem Sitz Platz nimmt, sondern mit dem Rollstuhl oder einer Gehhilfe eine Plattform befährt. Diese bewegt sich an ihrer Schiene entlang sicher in die nächste Etage und transportiert den Passagier absolut zuverlässig. Je nach individuellem Bedarf ist es aber auch möglich, einen Plattformlift mit einem Klappsitz auszustatten.
Im Grunde lässt sich diese Frage leicht beantworten: Für Sie ist der Plattformlift der beste, der perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Schließlich ist kein Lift wie der andere und jeder einzelne wird spezifisch auf die jeweilige bauliche Situation angepasst. Hier kommen die erfahrenen Berater von Garaventa Lift ins Spiel, die mit Ihnen Ihren Bedarf besprechen und in engem Austausch genau die Lösung finden, die am besten zu Ihnen passt. Ob für den Wohnraum im Inneren des Hauses oder den barrierefreien Zugang zur Terrasse im Freien – bei Garaventa Lift finden Sie bestimmt den für Sie am besten geeigneten Plattformlift.
Das Thema Sicherheit steht nicht nur bei der Nutzung eines Plattformlifts an erster Stelle, sondern bereits bei dessen Entwicklung und Konstruktion. Diese Sorgfalt äußert sich beispielsweise in der Verwendung von Stützlehnen, Sicherheitsgurten oder Klappschienen. Ebenso ist die Geschwindigkeit, mit der sich der Lift an seinen Schienen entlangbewegt, stark begrenzt, da das Transportmittel sofort zum Stehen kommen muss, wenn etwa ein Hindernis auf der Treppe den Fahrweg blockiert. Um sicherzustellen, dass der Lift auch bei einem Stromausfall noch arbeitet, gibt es akkubetriebene Lösungen oder solche mit einer Notstromversorgung. In Deutschland bildet das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung und der Maschinenrichtlinie die verbindliche Rahmenbedingung hinsichtlich der Sicherheit von Treppen- bzw. Plattformliften.
Der Preis für einen Plattformlift lässt sich erst dann präziser beziffern, wenn genau feststeht, wo dieser installiert werden und über welche Ausstattung er verfügen soll. So sind Plattformlifte für den Innenbereich deutlich preiswerter als Ausführungen, die im Außenbereich zum Einsatz kommen. Schließlich sind letztere ganz anderen äußeren (Witterungs-)Bedingungen ausgesetzt. Generell ist aber mit einem höheren Preis als bei einem Sitzlift ohne Plattform zu rechnen, was unter anderem auf die höhere maximale Traglast zurückzuführen ist. Dementsprechend sollte man für einen hochwertigen Plattformlift mit einem Preis ab 8.000 € rechnen. Auch hier erhalten Sie natürlich die Unterstützung unserer erfahrenen Experten, die Sie gerne hinsichtlich Preisgestaltung und Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Generell haben Sie die Möglichkeit, bei dem Erwerb eines Plattformlifts unterschiedliche Zuschüsse zu beantragen. Die möglichen Finanzhilfen für Umbaumaßnahmen, die der Barrierefreiheit im eigenen Lebensbereich dienen, wurden in den letzten Jahren sogar erhöht. Durch das seit 2015 geltende Pflegestärkungsgesetz wurden die Zuschüsse pro Maßnahme von 2.557 auf bis zu 4.000 € angehoben. Bis zu vier Personen können von einem Zuschuss für ein und denselben Lift profitieren, sofern alle Pflegebedürftigen im selben Haus leben und die Summe der Einzelzuschüsse kleiner ist als der Anschaffungspreis des Plattformlifts. Wichtig dabei ist, dass der Zuschussantrag vor dem Einbau des Lifts erfolgt. Seit der Neueinteilung zu Beginn des Jahres 2017 in fünf Pflegestufen ist es auch leistungsbeziehern im neuen Pflegegrad 1 möglich, diese Zuschüsse zu beantragen. Um mehr darüber zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ihren Pflegeversicherungsträger.
Häufige Fragen rund um Plattformlifte
Was ist ein Plattformlift im Vergleich zu einem Treppenlift?
Die Namensgebung der vielen verschiedenen Liftvarianten ist nicht immer einheitlich, sondern kann sich von Hersteller zu Hersteller durchaus unterscheiden. Wie oben beschrieben, fahren auch Plattformlifte an Treppen entlang, sodass es sich um eine Art Treppenlift handelt. Die Benennung als Plattformlift weist jedoch darauf hin, dass der Anwender bei dieser Liftform nicht in einem Sitz Platz nimmt, sondern mit dem Rollstuhl oder einer Gehhilfe eine Plattform befährt. Diese bewegt sich an ihrer Schiene entlang sicher in die nächste Etage und transportiert den Passagier absolut zuverlässig. Je nach individuellem Bedarf ist es aber auch möglich, einen Plattformlift mit einem Klappsitz auszustatten.
Welcher Plattformlift ist der beste?
Im Grunde lässt sich diese Frage leicht beantworten: Für Sie ist der Plattformlift der beste, der perfekt auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Schließlich ist kein Lift wie der andere und jeder einzelne wird spezifisch auf die jeweilige bauliche Situation angepasst. Hier kommen die erfahrenen Berater von Garaventa Lift ins Spiel, die mit Ihnen Ihren Bedarf besprechen und in engem Austausch genau die Lösung finden, die am besten zu Ihnen passt. Ob für den Wohnraum im Inneren des Hauses oder den barrierefreien Zugang zur Terrasse im Freien – bei Garaventa Lift finden Sie bestimmt den für Sie am besten geeigneten Plattformlift.
Wie wird die Sicherheit bei Plattformliften garantiert?
Das Thema Sicherheit steht nicht nur bei der Nutzung eines Plattformlifts an erster Stelle, sondern bereits bei dessen Entwicklung und Konstruktion. Diese Sorgfalt äußert sich beispielsweise in der Verwendung von Stützlehnen, Sicherheitsgurten oder Klappschienen. Ebenso ist die Geschwindigkeit, mit der sich der Lift an seinen Schienen entlangbewegt, stark begrenzt, da das Transportmittel sofort zum Stehen kommen muss, wenn etwa ein Hindernis auf der Treppe den Fahrweg blockiert. Um sicherzustellen, dass der Lift auch bei einem Stromausfall noch arbeitet, gibt es akkubetriebene Lösungen oder solche mit einer Notstromversorgung. In Deutschland bildet das Geräte- und Produktsicherheitsgesetz in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung und der Maschinenrichtlinie die verbindliche Rahmenbedingung hinsichtlich der Sicherheit von Treppen- bzw. Plattformliften.
Was kostet ein Plattformlift?
Der Preis für einen Plattformlift lässt sich erst dann präziser beziffern, wenn genau feststeht, wo dieser installiert werden und über welche Ausstattung er verfügen soll. So sind Plattformlifte für den Innenbereich deutlich preiswerter als Ausführungen, die im Außenbereich zum Einsatz kommen. Schließlich sind letztere ganz anderen äußeren (Witterungs-)Bedingungen ausgesetzt. Generell ist aber mit einem höheren Preis als bei einem Sitzlift ohne Plattform zu rechnen, was unter anderem auf die höhere maximale Traglast zurückzuführen ist. Dementsprechend sollte man für einen hochwertigen Plattformlift mit einem Preis ab 8.000 € rechnen. Auch hier erhalten Sie natürlich die Unterstützung unserer erfahrenen Experten, die Sie gerne hinsichtlich Preisgestaltung und Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Gibt es eine Unterstützung von der Krankenkasse bei der Finanzierung eines Plattformlifts?
Generell haben Sie die Möglichkeit, bei dem Erwerb eines Plattformlifts unterschiedliche Zuschüsse zu beantragen. Die möglichen Finanzhilfen für Umbaumaßnahmen, die der Barrierefreiheit im eigenen Lebensbereich dienen, wurden in den letzten Jahren sogar erhöht. Durch das seit 2015 geltende Pflegestärkungsgesetz wurden die Zuschüsse pro Maßnahme von 2.557 auf bis zu 4.000 € angehoben. Bis zu vier Personen können von einem Zuschuss für ein und denselben Lift profitieren, sofern alle Pflegebedürftigen im selben Haus leben und die Summe der Einzelzuschüsse kleiner ist als der Anschaffungspreis des Plattformlifts. Wichtig dabei ist, dass der Zuschussantrag vor dem Einbau des Lifts erfolgt. Seit der Neueinteilung zu Beginn des Jahres 2017 in fünf Pflegestufen ist es auch leistungsbeziehern im neuen Pflegegrad 1 möglich, diese Zuschüsse zu beantragen. Um mehr darüber zu erfahren, kontaktieren Sie bitte Ihren Pflegeversicherungsträger.