Homelift SAE – Der flexible Senkrechtlift für innen und außen
Besondere Vielfalt für besondere Ansprüche
Ob im Innen- oder Außenbereich, ob für die Nutzung zu Hause oder in öffentlichen Einrichtungen oder Gebäuden: Der Homelift SAE sorgt als Plattformlift für optimale Barrierefreiheit und passt sich allen baulichen Gegebenheiten optimal an. Er bedient bis zu 10 Haltestellen und wirkt dabei wie ein echter Aufzug. Im Unterschied zu einem klassischen Treppenlift bewegt er sich jedoch mit einer reduzierten Fahrgeschwindigkeit von 0,15 Meter pro Sekunde. Das reduziert die Folgekosten und macht den Homelift zur idealen Lösung für Orte mit eher geringem Verkehrsaufkommen.
Vorteile des SAE
- Keine Überfahrt (2.800 mm genügen)
- Keine klassische Grube (Grubentiefe bis max. 20 mm)
- Kein separater Maschinenraum
- Geringe Unterhalts- und Investitionskosten
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen Kontakt
Homelift mit flexiblen Montagemöglichkeiten
Ist bereits bauseits ein geeigneter Schacht vorhanden, liefert Garaventa Lift die reine Technik. Für alle anderen Fälle wird der Homelift in einem selbsttragenden Schacht in Pfosten-Riegel-Konstruktion installiert. Die Ausfachung der Konstruktion erfolgt ganz nach Wunsch mit Metallpaneelen oder – architektonisch besonders interessant – mit Glaspaneelen. Dabei ist ein Schacht mit 78mm Tiefe nötig, damit dieser ebenerdig ist.
Anpassung an die bestehende Architektur
Über die frei wählbaren RAL-Farbtöne für Schachtgerüst und Türen sowie Dekore für Decken, Boden und Wände der Kabine lässt sich die Liftanlage zudem perfekt in bestehende Architektur- oder Raumkonzepte einbinden. Auf Wunsch kann der Lift auch mit geschlossenen Kabinen und Kabinentüren ausgestattet werden. Ebenso ist die komplette Ausführung in Edelstahl problemlos möglich.
Platzsparend und einfach in der Benutzung
Als hydraulische Liftanlage benötigt der SAE weder eine Schachtgrube noch einen Maschinenraum. Aggregat und Schalttafel werden stattdessen entweder im bestehenden Hausanschlussraum oder in einem separaten Aggregatschrank abseits der Anlage aufgestellt. So bleibt die markante Optik unbeeinträchtigt, und der Liftbetrieb ist besonders leise. Bedient wird der Homelift SAE wie jeder normale Aufzug über Ruftaster an den Haltestellen sowie über ein Bedienpaneel in der Kabine. Ein Druck auf den Taster genügt, und der Lift setzt sich in Bewegung.
Bis zu 10 Haltestellen
Der Senkrechtaufzug verfügt über eine Tragfähigkeit bis zu 300kg und kann bis zu 10 Haltestellen auf einer Höhe bis zu ca. 15 Metern anfahren. Transportieren Sie mehrere Personen, Rollstühle und Lasten gleichzeitig
Homelift Montage
Um einen Homelift zu montieren bedarf es fast immer gewisser baulicher Vorbereitungen. Deshalb arbeiten wir eng mit Architekten und Baufirmen zusammen und koordinieren für Sie auf Wunsch die einzelnen Gewerke. Die eigentliche Montage der Technik des Homeliftes erledigen unsere geschulten Montageteams mit Sorgfalt und Kompetenz.
Ausstattung

Ausstattung
- Schachtdach (1)
- Lüftungspaneele (2)
- Schachgerüst (Pfosten-Riegel-Konstruktion) (3)
- Ausfachung VSG oder Blechverkleidung (4)
- Schachtür (5)
- Kabine (6)
Technische Details
Nutzungsbereich: | Vertikale Erschließung im Innen- und Außenbereich bis 10 Haltestellen zum Einbau in bauseitigem Schacht / freistehend inkl. werkseitigem Schacht |
Förderhöhe: | 15,45 m (mit Einschränkungen bis 18,25 m) |
Neigungswinkel: | - |
Fahrgeschwindigkeit: | max. 0,15 m/s, abhängig von Förderhöhe und Anlagenausstattung |
Antriebssystem: | Hydraulik |
Motorleistung: | 1,5 kW |
Tragfähigkeit: | 300 kg |
Stromversorgung: | 230 V / 50 Hz |
Nutzbare Plattformgröße: | min. 960 mm x 1.010 mm max. 1.550 mm x 1.670 mm |
Schachtmaß: (bauseitiger Schacht) | min. 960 mm x 1.010 mm max. 1.460 mm x 1.560 mm |
Schachtaußenmaß: (werkseitiger Schacht) | min. 1.050 mm x 1.120 mm max. 1.550 mm x 1.670 mm |
Schachtgrube: | 130 mm |
Schachtkopf: | 2.250 mm (Standard) bis 2.300 mm (reduziert) bis 2.150 mm (mit Einschränkung)2800 mm (Standard) bis 2.550 mm (reduziert) mit Kabinentüren |
Steuerung: | Standardmäßig Selbsthaltung an Außenbefehlsgebern, Totmannsteuerung auf der Fahreinheit. Optional Selbsthaltung auf der Fahreinheit. |
Bedienelemente: | Taster oder Schlüsselschalter in Haltestellen / auf der Fahreinheit |
Sicherheitselemente: | Notruftelefon, Automatische Türschließung, Riegelkontakte, Totmannsteuerung bei offener Kabine, Batteriegestützter Notablass |
Ausstattungen: | Pfosten-Riegel-Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl in RAL-Farbe nach Wahl Ausfachungen aus Blechpaneelen oder VSG-Glas in verschiedenen Ausführungen Türanordnung an 3 Seiten möglich Automatische Türöffner Verschiedene Kabinendekors Allseitig geschlossene Kabine mit automatischen Kabinentüren |
Gewährleistung: | 24 Monate |
Techn. Regelwerke: | Europäische Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EG-Baumusterprüfung |