Mit einem Homelift zu mehr Komfort, Sicherheit und Lebensqualität

Homelifte & Senkrechtlifte einfach erklart


  • Was sind Homelifte/Senkrechtlifte?
  • Wo werden Homelifte/Senkrechtlifte eingesetzt?
  • Welche Vorteile haben Senkrechtlifte gegenüber konventionellen Aufzugen?

Mehr Produkte entdecken

Beratung anfordern


Vorteile von Garaventa Lift Homelifts

  • Sehr flexibel in der Größe, dadurch besonders zur Nachrüstung geeignet
  • Viele Ausstattungsmöglichkeiten zur Anpassung an Ihre individuellen Wünsche
  • Verschiedene Antriebssysteme, passend für fast jedes Budget
  • Saubere und schnelle Montage
  • Eigenes Deutschlandweites Servicenetz
  • An 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar
 

Flexible Lösungen für perfekte Integration in Ihr Zuhause

Dabei handelt es sich um eine sehr flexible Liftlösung, die wie ein klassischer Personenlift anmutet, genau so funktioniert und alle Etagen des Gebäudes miteinander verbindet. Durch seine vertikale Bewegungsrichtung spricht man hierbei auch von einem Senkrechtlift.

Sie können alleine oder gemeinsam mit anderen Personen fahren, zusätzlich Lasten transportieren und auf jeder Ebene Ihres Hauses aussteigen. Die Homelifte wurden speziell für die Nachrüstung in bestehende Gebäude entwickelt, eignen sich aber selbstverständlich auch für Neubauten zum Direkteinbau. Sie fügen sich perfekt in die Architektur des Gebäudes und Ihren Wohnstil ein und ebnen damit den Weg für eine barrierefreie Wohnsituation. Entdecken Sie gemeinsam mit Garaventa Lift Ihre Möglichkeiten zu einer uneingeschränkten Mobilität. Lassen Sie sich dafür gerne individuell von uns beraten!

Welchen Homelift benötigen Sie? Lassen Sie sich jetzt fachkundig beraten!
 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Flexibel in den Abmaßen
  • Für Innen- und Außenbereich, auf Wunsch mit werkseitigem Schacht
  • Je nach Modell weder Grube noch Maschinenraum erforderlich
  • Fachkundige Montage und kompetente Einweisung
  • Geringe Unterhaltskosten
  • Deutschlandweites Montage- und Servicenetz

Die komfortablen Senkrechtlifte im Detail

Ein Senkrechtlift kann eine Förderhöhe von über 15 Metern überwinden und je nach Modell bis zu 10 Haltestellen anfahren. Dank selbsttragender Konstruktion ist ein vorhandener Aufzugschacht nicht erforderlich. Dieser wird mitgeliefert und kann auf Wunsch eine verglaste Panoramaausführung haben. Es kann aber auch bauseits ein Schacht gemauert werden. Für den Lift ist eine minimale Grundfläche von ca. 1 m² erforderlich, wodurch der Homelift nur sehr wenig Platz einnimmt. Beachten Sie hierbei, dass bei den kleinen Varianten die Kabine nicht mehr rollstuhlgerecht sein wird. Die flexible Liftlösung kann im Innenraum integriert oder außen am Haus , beispielsweise neben dem Balkon oder der Eingangstür, platziert werden. Außen installierte Homelifte werden im Übrigen oft auch als Außenaufzug bezeichnet.

Jetzt mehr Informationen einholen

Senkrechtlifte mit verschiedener Antriebstechnik

Als Varianten stehen Ihnen der Homelift SAE mit Hydraulikantrieb sowie der Homelift Genesis Typ B mit Spindelantrieb zur Verfügung. Bei einem Senkrechtaufzug mit Spindelantrieb fährt der Aufzug an einer fest verankerten Spindel. Durch die sich an der Plattformrückwand drehenden Mutter fährt die Plattform je nach Drehrichtung der Mutter entweder nach unten oder oben. Bei einem Hydraulikantrieb bewegt sich der Lift durch einen Hydraulikzylinder, für den auch hochwertiges Bio-Öl verwendet werden kann. Welche Antriebstechnik für Sie die beste Lösung ist, ist abhängig von den Voraussetzungen am Gebäude sowie den individuellen Vorlieben. Hierzu beraten wir Sie gerne! Selbstverständlich fügen sich beide Ausführungen harmonisch in das Wohnumfeld ein und lassen sich von jedem Anwender einfach bedienen.

Jetzt beraten lassenn

 

Installationsbeispiele


Vorteile von Senkrechtliften

Es gibt zahlreiche Vorteile, die für einen Senkrechtlift sprechen. An oberster Stelle steht auf jeden Fall, dass dieser Personenlift unter allen Lifttypen die größte Nutzbarkeit aufweist. Denn hier können mehrere Personen, Lasten und – je nach Ausführung – auch Rollstühle transportiert werden , was beispielsweise mit einem Sitzlift nicht möglich ist. Da der Lift durch seine elegante, moderne Optik und die Technik wie ein klassischer Aufzug anmutet, hat das ebenfalls eine andere Wirkung auf das eigene Selbstbewusstsein. Denn ein Homelift fühlt sich selbstverständlich an, nicht wie ein notwendiges Mittel zum Zweck. Senkrechtlifte sind flexibel und können in ganz unterschiedlichen Abmessungen gestaltet werden, damit sie sich nahezu unsichtbar in den Wohn- und Baustil integrieren. Weiterhin ist ein Homelift wartungsarm, langlebig und zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Ist er einmal in ein Gebäude installiert, steigert das zudem automatisch den Wert der Immobilie.


Garaventa Lift Mitarbeiterin hilft die richtige Lösung für Kunden zu finden

Suchen Sie die richtige Liftlösungen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Garaventa Lift Mitarbeiter stellt Architekten technische Unterlagen zur Verfügung

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt


Ein Aufzug im Einfamilienhaus

Kaum jemand denkt bei einem Neubau oder Hauskauf daran, einen Aufzug im Einfamilienhaus einzubauen. Als junger, gesunder Mensch ist es kein Problem, die vielen Treppen ganz nach Lust und Laune hinauf- oder herabzusteigen. Doch manchmal stellt das Leben den Einzelnen vor Situationen, die alles verändern. Im fortgeschrittenen Alter etwa und den damit oftmals verbundenen körperlichen Einschränkungen oder Krankheiten können selbst die kleinsten Treppen im Haus ein Hindernis darstellen. Doch nicht immer muss es das Alter sein. Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen kann von einem Tag auf den anderen das Leben vollkommen verändern. Ist dann wirklich die Aufgabe des geliebten Eigenheims notwendig, in dem man doch eigentlich das ganze Leben verbringen wollte? Damit Sie und Ihre Angehörigen in Ihrer lieb gewonnenen Umgebung bleiben können, bietet Ihnen GARAVENTA Lift komfortable Homelifte zum nachträglichen Einbau.


 

Häufige Fragen

Die Frage nach dem Preis für einen Homelift lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt diverse Fragen, die im Vorfeld geklärt werden müssen und die wichtige Faktoren bei der Preisgestaltung darstellen. Diese sind unter anderem:

  • Welches sind die baulichen Gegebenheiten im oder am Gebäude?
  • Welche speziellen Anforderungen hat der Nutzer an die Ausstattung des Homelifts?
  • Welche technischen Möglichkeiten soll der Lift mitbringen?
  • Welche persönlichen Wünsche gibt es hinsichtlich der Ausführung?

Mit diesen Fragen wird sehr deutlich, wie einzigartig ein Homelift und entsprechend individuell die Kosten dafür sind. Aus unserer Erfahrung heraus gehen wir bei einem Lift, bei dem der Schacht vom Bauherrn realisiert wird, von einem Preis ab knapp unter 20.000 € aus. Der Preis für einen Homelift inkl. Schacht im Außenbereich liegt erwartungsgemäß bei mindestens 25.000 €. Wenn Sie sich für eine Lösung von GARAVENTA Lift entscheiden, können Sie dabei sicher sein, dass Sie professionell und transparent beraten werden und Sie hochwertige Technik bekommen, die den modernsten Sicherheitsstandards entspricht.


Die Idee, einen Homelift gebraucht zu kaufen, klingt zunächst einmal verlockend. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass ein solcher Aufzug immer individuell auf den Anwender und die bauliche Situation bei diesem vor Ort ausgelegt wird – weshalb gebrauchte Homelifte auch äußerst selten sind. Das Problem: Sie lassen sich nur schwerlich unbeschadet demontieren. In der Folge müssen die Lifte nachgerüstet werden, sodass die Kosten oftmals sogar die eines neuen Aufzugs übersteigen. Der Erwerb eines gebrauchten Homelifts birgt aber noch weitere Risiken, die unbedingt in Betracht gezogen werden sollten:

  • Einzelteile können starken Verschleiß aufweisen. Oftmals ist es zudem schwer, passende Ersatzteile zu finden.
  • Bei älteren Modellen kann es sein, dass diese nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Unter Umständen ist bei älteren Ausführungen der Energieverbrauch deutlich höher als bei vergleichbaren neuen Lösungen.
  • Homelifte müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Unter Umständen lässt sich nicht mehr feststellen, ob diese Wartungen bei dem Vorbesitzer durchgeführt worden sind.

Seien Sie aus den oben genannten Gründen besonders vorsichtig beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts und lassen Sie sich von dem erfahrenen Fachpersonal bei GARAVENTA Lift beraten.


Zwar bezeichnet ein Homelift eine Art Aufzug – dennoch bestehen gravierende Unterschiede zu einem herkömmlichen Personenaufzug, wie man ihn etwa aus mehrstöckigen Bürogebäuden oder aus Parkhäusern kennt. Ein Homelift wird immer nach der sogenannten Maschinenrichtlinie konzipiert und muss dementsprechend andere Voraussetzungen erfüllen als ein Personenaufzug. Beispielsweise ist hier die Fahrgeschwindigkeit zu nennen, die bei der Variante für das eigene Zuhause lediglich ca. 15 cm pro Sekunde beträgt – Aufzüge im öffentlichen Raum sind in der Regel deutlich schneller unterwegs.


Mit einer Lösung von GARAVENTA Lift entscheiden Sie sich für einen Homelift, der auch innen installiert werden kann – und das mit einem erstaunlich geringen Aufwand. Durch die selbsttragende Konstruktion ist es nicht nötig, dass bereits ein Aufzugschacht vorhanden ist. Diesen erhalten Sie zusammen mit Ihrem neuen Lift und er kommt, wenn Sie es wünschen, sogar in der Panoramaausführung daher. Ebenso kann ein Schacht durch den Bauherrn gemauert werden. Ein großer Vorteil unserer Produkte in diesem Bereich ist ihr geringer Platzbedarf. Bereits ab 1 m² können wir zu einem transparenten Preis einen Innen-Homelift bei Ihnen realisieren. Beachten Sie dabei jedoch, dass eine andere Mindestgröße vonnöten ist, wenn der Lift einen Rollstuhl transportieren soll.


Selbstverständlich! Die Lösungen von GARAVENTA Lift sind äußerst flexibel und können sowohl im Inneren des Gebäudes als auch als Außen-Homelift zu fairen Preisen in die Tat umgesetzt werden. Wie oben bereits beschrieben, findet man solche Varianten häufig auch unter der Bezeichnung „Außenaufzug“ oder „Außenlift“. Typischerweise wird Ihr neuer Lift dann nahe der Eingangstür oder auch neben dem Balkon platziert und macht dank modernen Designs sogar richtig was her! Um die Installation kümmern sich erfahrene Mitarbeiter aus unserem Hause, die größte Sorgfalt walten lassen und Ihren neuen Homelift in Betrieb nehmen.


Generell kann ein Homelift in unterschiedlichen Abmessungen realisiert werden. So stellen wir bei GARAVENTA Lift sicher, dass sich Ihr neuer Aufzug ideal in Ihre individuelle Wohnsituation einfügt. Selbstverständlich gilt es dabei, bestimmte bauliche Vorgaben zu berücksichtigen. Wir liefern in diesem Zusammenhang Lifte gemäß DIN EN 81-41. Diese Norm umfasst sämtliche relevanten Rahmenbedingungen für vertikale Plattformaufzüge für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Um hier immer auf der sicheren Seite zu sein, kümmern sich die erfahrenen Projektleiter bei GARAVENTA Lift um die Projektierung und ermöglichen so maßgeschneiderte Lösungen mit individuellen Anpassungen nach Ihrem Geschmack.


Nein. Ein Homelift benötigt immer auch einen Schacht. Dieser kann jedoch auch bauseits errichtet werden. Er wird dann gemauert oder mit Ständerwerk gestützt. In diesem Fall wird lediglich eine tragende Wand für die Antriebsseite benötigt. Auch wenn man sich für einen selbstragenden werkseitigen Stahlschacht entscheidet, der auf einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aufbaut, muss dieser am Gebäude verankert werden. Natürlich gibt es auch solche vertikalen Lifte, die komplett offen sind. Bei diesen handelt es sich aber um Hublifte , die sich in erheblichem Maße von den hier beschriebenen Homeliften unterscheiden.

 

Häufige Fragen

Was kostet ein Homelift?

Die Frage nach dem Preis für einen Homelift lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt diverse Fragen, die im Vorfeld geklärt werden müssen und die wichtige Faktoren bei der Preisgestaltung darstellen. Diese sind unter anderem:

  • Welches sind die baulichen Gegebenheiten im oder am Gebäude?
  • Welche speziellen Anforderungen hat der Nutzer an die Ausstattung des Homelifts?
  • Welche technischen Möglichkeiten soll der Lift mitbringen?
  • Welche persönlichen Wünsche gibt es hinsichtlich der Ausführung?

Mit diesen Fragen wird sehr deutlich, wie einzigartig ein Homelift und entsprechend individuell die Kosten dafür sind. Aus unserer Erfahrung heraus gehen wir bei einem Lift, bei dem der Schacht vom Bauherrn realisiert wird, von einem Preis ab knapp unter 20.000 € aus. Der Preis für einen Homelift inkl. Schacht im Außenbereich liegt erwartungsgemäß bei mindestens 25.000 €. Wenn Sie sich für eine Lösung von GARAVENTA Lift entscheiden, können Sie dabei sicher sein, dass Sie professionell und transparent beraten werden und Sie hochwertige Technik bekommen, die den modernsten Sicherheitsstandards entspricht.


Kann ich einen Homelift gebraucht kaufen?

Die Idee, einen Homelift gebraucht zu kaufen, klingt zunächst einmal verlockend. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass ein solcher Aufzug immer individuell auf den Anwender und die bauliche Situation bei diesem vor Ort ausgelegt wird – weshalb gebrauchte Homelifte auch äußerst selten sind. Das Problem: Sie lassen sich nur schwerlich unbeschadet demontieren. In der Folge müssen die Lifte nachgerüstet werden, sodass die Kosten oftmals sogar die eines neuen Aufzugs übersteigen. Der Erwerb eines gebrauchten Homelifts birgt aber noch weitere Risiken, die unbedingt in Betracht gezogen werden sollten:

  • Einzelteile können starken Verschleiß aufweisen. Oftmals ist es zudem schwer, passende Ersatzteile zu finden.
  • Bei älteren Modellen kann es sein, dass diese nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Unter Umständen ist bei älteren Ausführungen der Energieverbrauch deutlich höher als bei vergleichbaren neuen Lösungen.
  • Homelifte müssen in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Unter Umständen lässt sich nicht mehr feststellen, ob diese Wartungen bei dem Vorbesitzer durchgeführt worden sind.

Seien Sie aus den oben genannten Gründen besonders vorsichtig beim Kauf eines gebrauchten Treppenlifts und lassen Sie sich von dem erfahrenen Fachpersonal bei GARAVENTA Lift beraten.


Was ist der Unterschied zwischen einem Homelift und einem Aufzug?

Zwar bezeichnet ein Homelift eine Art Aufzug – dennoch bestehen gravierende Unterschiede zu einem herkömmlichen Personenaufzug, wie man ihn etwa aus mehrstöckigen Bürogebäuden oder aus Parkhäusern kennt. Ein Homelift wird immer nach der sogenannten Maschinenrichtlinie konzipiert und muss dementsprechend andere Voraussetzungen erfüllen als ein Personenaufzug. Beispielsweise ist hier die Fahrgeschwindigkeit zu nennen, die bei der Variante für das eigene Zuhause lediglich ca. 15 cm pro Sekunde beträgt – Aufzüge im öffentlichen Raum sind in der Regel deutlich schneller unterwegs.


Wie wird ein Homelift innen angebracht?

Mit einer Lösung von GARAVENTA Lift entscheiden Sie sich für einen Homelift, der auch innen installiert werden kann – und das mit einem erstaunlich geringen Aufwand. Durch die selbsttragende Konstruktion ist es nicht nötig, dass bereits ein Aufzugschacht vorhanden ist. Diesen erhalten Sie zusammen mit Ihrem neuen Lift und er kommt, wenn Sie es wünschen, sogar in der Panoramaausführung daher. Ebenso kann ein Schacht durch den Bauherrn gemauert werden. Ein großer Vorteil unserer Produkte in diesem Bereich ist ihr geringer Platzbedarf. Bereits ab 1 m² können wir zu einem transparenten Preis einen Innen-Homelift bei Ihnen realisieren. Beachten Sie dabei jedoch, dass eine andere Mindestgröße vonnöten ist, wenn der Lift einen Rollstuhl transportieren soll.


Ist es möglich, einen Homelift außen anzubringen?

Selbstverständlich! Die Lösungen von GARAVENTA Lift sind äußerst flexibel und können sowohl im Inneren des Gebäudes als auch als Außen-Homelift zu fairen Preisen in die Tat umgesetzt werden. Wie oben bereits beschrieben, findet man solche Varianten häufig auch unter der Bezeichnung „Außenaufzug“ oder „Außenlift“. Typischerweise wird Ihr neuer Lift dann nahe der Eingangstür oder auch neben dem Balkon platziert und macht dank modernen Designs sogar richtig was her! Um die Installation kümmern sich erfahrene Mitarbeiter aus unserem Hause, die größte Sorgfalt walten lassen und Ihren neuen Homelift in Betrieb nehmen.


Wie verläuft die Abmessung unserer Homelifte?

Generell kann ein Homelift in unterschiedlichen Abmessungen realisiert werden. So stellen wir bei GARAVENTA Lift sicher, dass sich Ihr neuer Aufzug ideal in Ihre individuelle Wohnsituation einfügt. Selbstverständlich gilt es dabei, bestimmte bauliche Vorgaben zu berücksichtigen. Wir liefern in diesem Zusammenhang Lifte gemäß DIN EN 81-41. Diese Norm umfasst sämtliche relevanten Rahmenbedingungen für vertikale Plattformaufzüge für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Um hier immer auf der sicheren Seite zu sein, kümmern sich die erfahrenen Projektleiter bei GARAVENTA Lift um die Projektierung und ermöglichen so maßgeschneiderte Lösungen mit individuellen Anpassungen nach Ihrem Geschmack.


Ist es möglich, einen Homelift ohne Schacht einzubauen?

Nein. Ein Homelift benötigt immer auch einen Schacht. Dieser kann jedoch auch bauseits errichtet werden. Er wird dann gemauert oder mit Ständerwerk gestützt. In diesem Fall wird lediglich eine tragende Wand für die Antriebsseite benötigt. Auch wenn man sich für einen selbstragenden werkseitigen Stahlschacht entscheidet, der auf einer Pfosten-Riegel-Konstruktion aufbaut, muss dieser am Gebäude verankert werden. Natürlich gibt es auch solche vertikalen Lifte, die komplett offen sind. Bei diesen handelt es sich aber um Hublifte , die sich in erheblichem Maße von den hier beschriebenen Homeliften unterscheiden.


Professionelle Montage und Lifteinweisung

Meistens sind gewisse bauliche Vorbereitungen notwendig, um einen Homelift zu montieren. Wir arbeiten deswegen eng mit Ihren Architekten und Baufirmen zusammen. Die eigentliche Montage der Homelifte übernehmen unsere erfahrenen Monteure. Die Arbeiten werden hierbei mit Sorgfalt und Kompetenz schnell und sauber durchgeführt. Meistens ist die Installation nach wenigen Tagen abgeschlossen. Nach dem Einbau erhalten Sie selbstverständlich eine ausführliche Einweisung. Wir erklären Ihnen alle Einzelheiten der Bedienung und unternehmen auch die ersten Fahrten mit Ihnen, damit Sie ein Gefühl für Ihre neue Liftlösung erhalten.


Unterstützung bei der Genehmigung eines Homelifts

Ab einer Förderhöhe von drei Metern muss ein Personenlift nach der Installation von einem Sachverständigen abgenommen werden. Wir arbeiten mit Fachkundigen von TÜV und Dekra zusammen und koordinieren gerne für Sie alle Maßnahmen. Manchmal ist auch bereits der Einbau genehmigungspflichtig. Gerne stellen wir Ihrem beauftragten Architekten zur Vorlage bei den Baubehörden die erforderlichen technischen Zeichnungen und Beschreibungen zur Verfügung. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch gerne einen Architekten aus unserem Netzwerk, der mit den Vorgängen rund um den Lifteinbau bereits vertraut ist.


Weitere Homelift-Lösungen von GARAVENTA Lift

GARAVENTA Lift ist das Fachunternehmen für Home-, Hub- und Plattformlifte. In unserem Programm finden Sie neben unseren Homeliften weitere Lösungen, die Ihnen den Alltag erheblich erleichtern können und Ihnen dabei helfen, manche Barriere zu überwinden. Eine Möglichkeit sind unsere Sitzlifte als platzsparende, belastbare und einfach bedienbare Begleiter. Sind Sie auf einen Rollstuhl angewiesen, benötigen jedoch eine deutlich kleinere Lösung als einen Homelift, so können wir Ihnen unsere Plattformlifte empfehlen. Diese sind für gerade und kurvige Treppen die optimale Lösung und lassen sich sowohl im Haus als auch im Außenbereich betreiben. Die dritte Lösung, die wir Ihnen anbieten, sind unsere kraftvollen Hublifte. Diese sind gleichfalls für Rollstuhlfahrer geeignet. Diese vertikalen Multitalente für kleine Höhen sind oftmals im Außenbereich zu finden, lassen sich jedoch ebenso problemlos im Innern des Hauses montieren.


Beratung rund um den Homelift vom erfahrenen Anbieter

Lassen Sie sich gerne von einem Garaventa Lift-Mitarbeiter beraten. Hier besprechen wir alles rund um die Möglichkeiten, Varianten, Finanzierung und Zuschüsse. Stellen Sie einfach die Fragen, die Ihnen auf dem Herzen liegen und wir finden gemeinsam Ihre individuelle Lösung für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Komfort.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Garaventa Lift Mitarbeiterin hilft die richtige Lösung für Kunden zu finden

Suchen Sie die richtige Liftlösungen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Garaventa Lift Mitarbeiter stellt Architekten technische Unterlagen zur Verfügung

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt


 

 

Fordern Sie jetzt eine kostenlose Beratung an!

*

Pflichtfeld