Treppensteiger und Alternativen von Garaventa Lift

Ein Treppensteiger oder Treppensteiggerät ist ein Hilfsmittel, mit dem Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Gehfähigkeit über Treppen transportiert werden können. Im Gegensatz zu einem Treppenlift wird ein Treppensteiger nicht fest installiert, sondern kann überall hin mitgenommen und im Bedarfsfall für alle Treppen verwendet werden.


Wie funktioniert ein Treppensteiger? Diverse Arten im Überblick

Es gibt unterschiedliche Arten von Treppensteigern. Eine Variante ist der Treppensteiger für Personen im Rollstuhl. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das an den Rollstuhl angedockt wird und entfernt an eine Sackkarre erinnert. Eine zweite unterstützende Person kann nun den Rollstuhl sicher über die Treppen bewegen. Moderne Treppensteiger für Rollstühle sind mit geringem Kraftaufwand zu bedienen.Ebenfalls sind sie treppenschonend und mit einem automatischen Sicherheitssystem ausgestattet.

Mobile Treppensteiger mit integriertem Sitz

Alternativ gibt es auch mobile Treppensteiger mit integriertem Sitz für Personen, die nicht auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Durch einen weich gepolsterten Sitz und das ergonomische Design von Sitz und Rückenlehne ist das mobile Gerät äußerst komfortabel. Beide Varianten eignen sich im Regelfall nur bedingt für enge und kurvige Treppen. Der Vorteil von einem Treppensteiger gegenüber einem Treppenlift ist, dass er überallhin mitgenommen werden kann. Allerdings sind die Geräte sehr unhandlich, passen nicht einfach in die Tasche und benötigen Platz im Kofferraum. Zudem ist man hier immer auf Hilfe angewiesen, da zur Bedienung des Systems eine zweite Person benötigt wird.

Treppensteiger in elektrischer Ausführung

Elektrische Treppensteiger sind mit einer Batterie oder einem leistungsstarken Akku ausgestattet und erleichtern das Transportieren im Vergleich zu manuellen Ausführungen enorm. So spart der Anwender nicht nur Kraft, sondern profitiert zudem von besseren ergonomischen Eigenschaften. Vor dem Kauf sollten Sie jedoch wissen, dass eine solche Treppensteighilfe mit elektrischem Antrieb deutlich teurer ist als solche Geräte, die einfach mit dem Rollstuhl verbunden und dann manuell bewegt werden.


Was kostet ein Treppensteiger bzw. eine Treppensteighilfe?

Aufgrund der vielen verschiedenen Varianten und Anbieter, die der Markt für Treppensteiger hergibt, ist auch die mögliche Preisspanne für ein passendes Modell recht groß. Beispielsweise sind Treppenhilfen mit integriertem Sitz deutlich teurer: Hier liegen die Preise nicht selten zwischen 4.000 und 5.000 €, während Treppensteiger ohne Sitz teilweise schon ab 1.000 € zu haben sind.

Kann ich einen Treppensteiger für den Rollstuhl auch gebraucht kaufen?

Anders als Treppenlifte muss ein wie hier beschriebener Treppensteiger nicht individuell auf eine jeweilige Treppe ausgelegt werden. Daher stellt der Kauf eines gebrauchten Treppensteigers auch eine ernstzunehmende Alternative dar, mit der sich bares Geld sparen lässt. Manche Firmen bieten auch eine Miete von Treppenhilfen an, was besonders bei Personen sinnvoll sein kann, die nur vorübergehend auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Die Preise liegen in der Regel zwischen 100 und 150 € pro Monat.

Beratung rund um Treppensteiger und Treppenlift

Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose Fachberatung zu einem Treppenlift unter 0800 – 32 32 322. Dann können wir gemeinsam entscheiden, welche Liftlösung für Sie oder Ihre Angehörigen die beste ist. Gerne beraten wir Sie auch, ob ein Treppensteiger für Sie eventuell eine mobile Lösung für unterwegs ist. Mit einem Lift sind Sie zu Hause mobil, mit einem zusätzlichen Gerät für unterwegs können Sie sich sicher sein, auch nahezu überall dort hinzukommen, wo Sie hinmöchten.


Garaventa Lift Mitarbeiterin hilft die richtige Lösung für Kunden zu finden

Suchen Sie die richtige Liftlösungen?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Garaventa Lift Mitarbeiter stellt Architekten technische Unterlagen zur Verfügung

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt