Treppenschraegaufzug

Mit einem Treppenschrägaufzug bewahren Sie sich die Mobilität im eigenen Haus oder Ihrer Wohnung. Schließlich möchte jeder so unabhängig wie möglich sein – egal, in welchem Alter. Auf dieser Seite möchten wir ausführlich erläutern, was genau ein Treppenschrägaufzug ist, für welche Personen ein solcher Lift geeignet und mit welchen Kosten eine Anschaffung in der Regel verbunden ist.

Was ist ein Treppenschrägaufzug?

Aus einer ganz grundlegenden und technischen Sicht handelt es sich bei einem Treppenschrägaufzug um ein Transportmittel, das verschiedene Lasten über eine Treppe, also schräg, hinauf- oder hinabbefördert. In der Regel stellt die „Last“ dabei eine Person dar. Populärere Begriffe für eine solche Liftlösung für barrierefreies Wohnen sind Treppenlift, Treppenaufzug oder auch Treppenlifter.

Solche Aufzüge können dabei ganz unterschiedlich aussehen, was davon abhängt, ob beispielsweise eine Plattform für den Transport eines Rollstuhlfahrers zum Einsatz kommen soll. Andernfalls kann die Liftlösung als Sitz- oder Stehlift ausgeführt werden. Die erfahrenen Mitarbeiter von GARAVENTA Lift besprechen gerne mit Ihnen Ihren individuellen Bedarf und beraten Sie ausführlich darüber, welche Variante für Sie am besten geeignet ist.

Welche Arten von Treppenschrägaufzügen gibt es?

Plattformlifte:

Diese speziellen Lifte für Rollstuhlfahrer verfügen über eine Plattform, die genügend Platz für den Rollstuhl bietet. Dieser wird dabei durch Klappschranken und Abrollklappen gesichert. Durch einen optionalen Klappsitz an der Plattformseitenwand kann auch eine Person darauf sitzend diesen Lift benutzen und z. B. Einkäufe oder einen Rollator mitnehmen. Ein Plattformlift kann unter Umständen auch zum Transport von Lasten genutzt werden, wenn die Tragfähigkeit es zulässt.

Sitz- und Stehlifte:

Diese Ausführungen kommen mit einer festen oder hochklappbaren Sitzfläche daher, auf welcher der Fahrgast Platz nehmen kann. Je nach individuellem Bedarf lassen sich die Lifte mit Arm- und Rückenlehnen sowie einem Sicherheitsgurt oder Fußstützen ausstatten. In der Stehvariante ist das Fußbrett verstärkt und die Sitzfläche verkleinert. Der Nutzer steht während der Fahrt und lehnt sich halb sitzend am Lift an und hält sich an den Armlehnen fest.

Treppenschrägaufzug im Innen- oder Außenbereich

Ein Treppenschrägaufzug ist die preiswerteste und einfachste Lösung für Menschen, die aus eigener Kraft keine Treppen mehr bewältigen können. Dabei ist es gleich, ob der Treppenschrägaufzug für gerade oder kurvige Treppen benötigt wird. Ebenso kann frei gewählt werden, ob der Aufzug drinnen oder draußen genutzt werden soll. Die Montage erfolgt in kurzer Zeit, ohne dass dafür aufwendige Umbauarbeiten nötig wären. Und den Schmutz, der beim Verbinden mit den Stufen anfällt, entfernen unsere Mitarbeiter natürlich fachgerecht nach getaner Arbeit. Wir passen jeden Treppenschrägaufzug der Wohnungseinrichtung im Design an, so dass er nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird.

Installationsbeispiele

Für wen eignet sich ein Treppenschrägaufzug?

Da ein Treppenschrägaufzug, wie oben beschrieben, in unterschiedlichen Varianten installiert werden kann und die Einsatzbereiche dadurch äußerst flexibel sind, eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendergruppen. Generell fallen darunter alle Personen, die beim Treppensteigen auf Hilfe angewiesen sind, wobei es sich auch um Rollstuhlfahrer handeln kann. Diese benötigen dann einen entsprechenden Plattformlift als Treppenschrägaufzug.

Wie viel kostet ein Treppenschrägaufzug?

Bei der Preisgestaltung eines Treppenschrägaufzugs spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Deshalb ist es auch so schwierig, zuverlässige Preisangaben zu machen. Generell macht es bereits einen Unterschied, welche Art von Lift gekauft werden soll: Plattformlifte sind zum Beispiel teurer als Steh- und Sitzlifte. Ebenso ist für die Preisgestaltung entscheidend, ob der Homelift gerade oder kurvige Treppen befahren soll. Schließlich ist der bauliche Aufwand bei kurvigen Treppen deutlich größer. Schlussendlich kommen noch Unterschiede durch die einzelnen Hersteller zustande. Manche von ihnen setzen auf möglichst billige Produktion und Materialen, andere wiederum schlagen alleine aufgrund der Bekanntheit ihrer Marke einen anderen Ton bei der Preisgestaltung an. Damit Sie sich zumindest eine erste Orientierung verschaffen können, haben wir Ihnen einige Richtpreise zu den häufigsten Varianten von Treppenschrägaufzügen in der folgenden Übersicht zusammengefasst.

Produkt Richtpreis
Sitzlift für gerade Treppen ab 4.500 €
Sitzlift für kurvige Treppen ab 9.900 €
Plattformlift für gerade Treppen ab 10.300 €
Plattformlift für kurvige Treppen ab 14.500 €
Jetzt mehr Informationen einholen

Lassen Sie sich rund um Ihren Treppenschrägaufzug beraten!

Eine Anschaffung wie ein Treppenschrägaufzug will natürlich wohl überlegt sein und ist mit vielen Fragen verbunden. Dafür stehen Ihnen unsere erfahrenen und freundlichen Mitarbeiter zur Verfügung und besprechen gemeinsam mit Ihnen, welche Liftlösung für Ihren individuellen Bedarf am besten geeignet ist. Auch wenn Sie mehr über die bei GARAVENTA Lift verwendete Technik oder die Art des Antriebs erfahren wollen, beraten wir Sie gerne ausführlich. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!


Kontaktieren Sie uns

Suchen Sie die richtige Lift Lösung?

Kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Planunterlagen

Planen Sie einen Lifteinbau?

Fordern Sie Unterlagen an.

Kontakt