Benutzerfreundliche Bedienung des Schräglifts
Der Treppenlift oder Schrägaufzug lässt sich mit einer Fernbedienung auf jeder Etage ganz leicht rufen oder nach oben oder unten schicken. Mit einer Bedieneinheit an einem Kabel kann man die Plattform während der Fahrt begleitend ansteuern. So haben Sie und andere Personen im Haushalt jederzeit Zugriff auf den Lift. Im Gegensatz zu einem Treppenlift mit Sitz hat der Behinderten-Schrägaufzug den Vorteil, dass keine Ersatzrollstühle auf den verschiedenen Etagen mehr benötigt werden. Zudem entfällt ein Umsetzen. Sie können einfach in Ihrem gewohnten Rollstuhl sitzen bleiben und mit Ihrem Schrägaufzug von Etage zu Etage fahren. Das erhöht vor allem die Selbstständigkeit.

Was kostet ein Behinderten-Schrägaufzug?
Diese Frage lässt sich schwerlich beantworten, wenn noch nicht alle Informationen bekannt sind. Die Kosten eines Behinderten-Schrägaufzug hängen von vielen Faktoren ab. So ist zum einen entscheidend, ob der Lift im Außen- oder Innenbereich des Hauses angebracht werden soll. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle, ob gerade oder kurvige Treppen überwunden werden sollen. Wenn Kurven bewältigt werden müssen, ist der Aufwand höher und somit die Investition auch. Die Experten von GARAVENTA Lift sind Ihnen gerne behilflich und besprechen auf transparente Weise Ihren individuellen Bedarf und suchen die günstigste Lösung für Ihren Wunschlift.
Welche Zuschüsse sind bei einem Behinderten-Schrägaufzug möglich?
Im Allgemeinen besteht die Möglichkeit, von unterschiedlichen Zuschüssen beim Kauf eines Behinderten-Schrägaufzug zu profitieren. Durch das Pflegestärkungsgesetz, welches 2015 in Kraft getreten ist, wurden die Zuschüsse für Maßnahmen, die der Barrierefreiheit im eigenen Lebensbereich dienen, sogar auf bis zu 4.000 € erhöht. Leben mehrere Menschen im selben Haus, können maximal vier Personen einen Zuschuss für ein und denselben Lift erhalten. Wichtig dabei: Die Summe der einzelnen Zuschüsse darf den Anschaffungspreis des Lifts nicht überschreiten. Die Zuschüsse sollten dabei unbedingt beantragt werden, bevor der Behinderten-Schrägaufzug eingebaut wird. Lassen Sie sich vom Träger Ihrer Pflegeversicherung beraten, wenn Sie mehr über die Zuschüsse für Maßnahmen zur Schaffung von mehr Barrierefreiheit erfahren möchten.
Für wen eignet sich ein Behinderten-Schrägaufzug? Professionelle Beratung durch GARAVENTA Lift
Ist ein Behinderten-Schrägaufzug, ein anderer Treppenlift oder sogar ein Homelift die passende Lösung für Ihren Bedarf? Das und noch vieles mehr klären wir gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch. Nehmen Sie dafür einfach über die kostenlose Rufnummer 0800 – 32 32 322 Kontakt zu uns auf! Ein kompetenter und einfühlsamer Berater meldet sich bei Ihnen und besucht Sie auf Wunsch direkt vor Ort. So erhalten wir direkt einen Überblick über Ihre Wohnsituation und Sie können in Ihrer vertrauten Umgebung völlig unbeschwert sämtliche Fragen stellen, die Sie beschäftigen. Wir beraten Sie immer transparent, selbstverständlich auch zu Themen wie Kosten, Finanzierung und Zuschüssen.